20 neue Auszubildende an der Pflegeschule Schongau
Seit wenigen Wochen sind sie Teil der Berufsfachschule für Pflege (BFS) in Schongau: 20 neue Auszubildende zum Pflegefachhelfer bzw. zur Pflegefachhelferin haben ihre einführende Schulphase erfolgreich abgeschlossen und starten nun in den praktischen Teil ihrer einjährigen Ausbildung. Zehn von ihnen sammeln erste Erfahrungen auf den Stationen des Krankenhauses Weilheim, zehn weitere im Medizinischen Zentrum SOGESUND in Schongau.
Die Gruppe setzt sich aus neun männlichen und elf weiblichen Auszubildenden zusammen und bringt eine vielfältige kulturelle Zusammensetzung mit. Insgesamt acht Nationalitäten sind vertreten, darunter Türkei, Vietnam und Kosovo.
„Wir freuen uns sehr darüber, die angehenden Fachkräfte nun im praktischen Einsatz begleiten zu können“, betont Kursleiterin Regina Möller. Sie ergänzt: „Die Erfahrung im Stationsalltag ist entscheidend, um Theorie und Praxis miteinander zu verbinden und die jungen Menschen optimal auf die Pflegeberufe vorzubereiten.“
Die einjährige Ausbildung zum Pflegefachhelfer sowie zur Pflegefachhelferin vermittelt grundlegende Kenntnisse in der Pflege von Patienten aller Altersgruppen. Dazu gehören die Unterstützung in den Bereichen Körperpflege, Ernährung, Mobilisation und Alltagsgestaltung; das Kennenlernen pflegerischer Dokumentationen sowie Hygienestandards und Sicherheitsmaßnahmen. Ergänzend dazu werden Grundlagen in medizinischer Terminologie, Kommunikation im Team sowie im Umgang mit Patienten vermittelt.
Regina Möller macht deutlich: „Die Praxisphase ermöglicht unseren Auszubildenden, ihr Wissen direkt anzuwenden, verschiedene Bereiche der Pflege kennenzulernen und den Alltag auf den Stationen persönlich mitzuerleben. Gleichzeitig lernen sie, Verantwortung zu übernehmen und im Team eng zusammenzuarbeiten – wichtige Kompetenzen für ihren späteren Berufsalltag.“