Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Lang | Chefarzt
„Wir fördern den natürlichen Geburtsverlauf durch individuelle Betreuung.“
Dr. Ikechukwu Emmanuel Anikwe | Chefarzt Geburtshilfe
Die Frauenheilkunde genießt innerhalb der Medizin einen besonderen Status und ist eins der geheimnisvollsten Fächer. Die Frauenheilkunde umfasst das ganze Leben vom Beginn mit dem ersten Atemzug bis zum Ende. Frauenärztinnen und Frauenärzte begleiten Mädchen auf dem Weg zur jungen Frau, sind Halt und Beistand auf dem Weg zum Mutterwerden, wirken präventiv und sind da, wenn es um spezielle Krankheiten bei Frauen geht.
Meistens können Frauen von den Kolleginnen und Kollegen in der Niederlassung betreut werden. Wir sind da und nah, wenn es um Sicherheit z.B. bei der Geburt geht. Dann ist das Krankenhaus der richtige Ort, um zu entbinden. Bei uns werden Frauenkrankheiten operiert vom jungen Alter bis ins hohe Senium. Wir sind auf minimal invasive Verfahren spezialisiert oder operieren roboterassistier
Wir sind für unsere Patientinnen da. Rund um die Uhr, das ganze Jahr. Auf uns können Sie sich verlassen.
Wir sind ein erfahrenes Team von Hebammen, Fachärztinnen und Fachärzten, aber auch für uns ist jede Geburt aufs Neue ein besonderes Ereignis, das volle Aufmerksamkeit benötigt. Deshalb ist uns eine persönliche Betreuung sehr wichtig, die abgestimmt ist auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche. Das Krankenhaus Schongau ist ein kleines, überschaubares Krankenhaus, das es Ihnen ermöglicht, Ihr Kind in einer geborgenen, familiären Atmosphäre zur Welt zu bringen. Nach einer kurzen Zeit, in der wir für Sie Sorge tragen, können Sie auf Wunsch noch am gleichen Tag nach Hause.
Wir bieten Ihnen die nötigen Hilfestellungen und Sicherheiten. Rund um die Uhr sind Hebammen und Pflegekräfte im Einsatz, bei jeder Geburt ist ein/e Facharzt/in verfügbar und auch ein/e Anästhesist/in ist für den Fall eines Kaiserschnitts oder zur Schmerzlinderung mit einer PDA zur Stelle.
Wir fördern den natürlichen Geburtsverlauf durch individuelle Betreuung und unterstützen ihn durch Homöopathie, Akupunktur, Bewegung, warme Bäder und Massagen.
Geburtsmedizin mit all ihren technischen Möglichkeiten bleibt verborgen im Hintergrund, ist aber jederzeit verfügbar. Wir verzichten auf einem prophylaktischen Dammschnitt, da wissenschaftliche Studien zeigten, dass ein Dammriss später weniger Beschwerden macht als ein Dammschnitt und nur in Ausnahmefällen erforderlich ist.
Immer am ersten Mittwoch des Monats um 19 Uhr.
Lernen Sie das gesamte Team der
Geburtshilfe kennen und erhalten Sie alle
wichtigen Informationen rund
um die Geburt.
Geburt ist ein Familienereignis und das Geburtserlebnis hat eine entscheidende Bedeutung für die Beziehung der Eltern zu ihren Kindern. Unmittelbar nach der Geburt treten die Eltern – vor allem die Mutter – in eine einzigartige Phase ein, in deren Verlauf sich die Bindung zu ihrem neugeborenen Kind ausbildet. Diese sinnvolle Phase wird als Bonding bezeichnet und dauert 30-40 Minuten. Wir nehmen diesen Prozess sehr ernst, was bedeutet, dass die Zeit unmittelbar nach der Geburt allein der neuen Familie gehört. Sie werden mit Ihrem Kind ungestört sein. Für uns gehören Mutter, Vater und Kind zusammen und sollen nicht getrennt werden. Dies vergoldet Ihren Aufenthalt auf der Wochenstation, wo 24h-Rooming-in die Regel ist.
Jede Schwangere hat die Möglichkeit, sich vor der Geburt im Kreißsaal vorzustellen. In einem persönlichen Gespräch mit Arzt und Hebamme können alle Fragen und Wünsche besprochen werden. Es besteht die Möglichkeit an jedem ersten Mittwoch im Monat am "Informationsabend für werdende Eltern" das Team der Geburtshilfe in Schongau kennenzulernen.
Des Weiteren bieten unsere Hebammen als Vorbereitung zur Geburt Geburtsvorbereitungskurse, Partnerkurse sowie Frauenkurse an. Eine Anmeldung ist spätestens bis zur 20. SSW möglich unter Tel.: 08861 215 291.
In der Frauenheilkunde werden alle gut- und bösartigen Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane behandelt. Dabei stehen Frauen von der Pubertät bis zum hohen Alter im Fokus unserer Arbeit. Die Probleme können vielfältig sein: Unerfüllter Kinderwunsch, Altersmyome, Blasenschwäche, Brustkrebs und andere Krankheiten.
In unserer Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe stehen alle konservativen und operativen Verfahren zur Verfügung. Wir operieren minimal-invasiv und seit 2021 auch roboter-assistiert. Wir bieten Ihnen unter anderem eine umfassende Diagnostik und Therapie der Beckenboden- bzw. Blasenschwäche in Zusammenarbeit mit Experten aus den Fachgebieten Urologie, Proktologie und Physiotherapie an.
Alle konservativen wie operativen Behandlungen orientieren sich an den aktuellen medizinischen Leitlinien und gemeinsam werden wir den Therapieplan an Ihre individuelle Lebenssituation anpassen.
Seit 2021 wird in der Gynäkologie mit dem da Vinci Xi operiert. Ihre Vorteile mit einer robotik-assistierten OP:
Telefon 08342 9184680
Telefon 08802 90246
Telefon 08862 1097
Telefon 08243 9686085
Telefon 08861 59312
Telefon 08861 910766
Telefon 08861 2591337
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Dr. Ikechukwu Emmanuel Anikwe | Chefarzt Geburtshilfe
Marie Eberth-Str. 6
86956 Schongau
Sandra Junker
Telefon 08861 215-291
Telefax 08861 215-293
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Umfang: 24 Monate