Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Lang | Chefarzt
„Beatmungsentwöhnung braucht interdisziplinäre Kompetenzen.“
Dr. Florian Amor
Schneller Patientenumsatz, hohe personelle Belastung und ein zunehmender Bedarf an Überwachung sind bei gleichzeitig sinkender Verfügbarkeit von Intensivkapazität leider Teil unseres Krankenhausalltags geworden. In diesem Kontext stellt das Weaning (die Entwöhnung) von der künstlichen Beatmung einen überaus zeitaufwendigen und ressourcenintensiven Prozess dar, der dem gesamten Team vieles abverlangt. Auf der anderen Seite gibt es jedoch immer weniger Einrichtungen, die Weaningpatienten übernehmen können.
Umso mehr freut es uns, dass wir am Krankenhaus Schongau seit geraumer Zeit ein attraktives multidisziplinäres Weaningangebot unterbreiten können, welches wir in den vergangenen Monaten noch zusätzlich ausgebaut haben.
Ihre Weaning-Einheit Schongau
Dr. Florian Amor, Dr. Hans Michel
Leitung Weaningzentrum
An unserer Weaningeinheit wird nach Übernahme der Patienten eine ausführliche Diagnostik durchgeführt mit dem Ziel, ein differenziertes Behandlungsschema festzulegen. Das Weaning-Konzept ist individualisiert und hat klare Regeln. Unsere Patienten werden täglich durch Fachärzte mit der Weiterbildung Intensivmedizin visitiert. Das therapeutische Team besteht weiterhin aus Atmungstherapeuten, Physiotherapeuten und Logopäden. Jederzeit können Ergotherapeuten, Psychologen und Schmerztherapeuten hinzugezogen werden. Alle Spezialisten befinden sich im Haus. In den wöchentlichen multidisziplinären Teambesprechungen wird das Behandlungskonzept evaluiert und an den aktuellen Zustand angepasst.
Die Weaningeinheit besteht aus vier modern eingerichteten Einzelzimmern und ist in der interdisziplinären Intensivstation vollintegriert. In der Nacht kann die Weaningeinheit von der Hektik und dem Lärm der Intensiveinheit isoliert werden, um einen erholsamen Schlaf zu ermöglichen.
Die Intensivstation ist eine Einrichtung der Klinik Schongau, die zum kommunalen Verbund der Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau gehört. Über 1.000 Mitarbeiter sorgen für das Wohl der Patienten. Die Krankenhäuser versorgen rund 16.500 stationäre und 21.000 ambulante Patienten. Die Krankenhäuser Weilheim und Schongau sind Akademische Lehrkrankenhäuser der Technischen Universität München für die Fachrichtungen Allgemeinchirurgie und Innere Medizin. Mit dem MRI, der Universitätsklinik r. d. Isar, haben die Krankenhäuser Anbindung an die universitäre Medizin.
Innere Medizin/Kardiologie, Intensivmedizin
Klinik Schongau
Anästhesie und Intensivmedizin
Klinik Schongau
Klinik Schongau
Sekretartiat Weaningzentrum
Dr. Florian Amor | Leiter Weaningszentrum
Dr. Hans Michel | Leiter Weaningzentrum
Marie Eberth-Str. 6
86956 Schongau
Krankenhaus Schongau
Internistische Intensivmedizin:
Dr. Florian Amor
12 Monate, WO 2022