„Auch Ihr Inneres braucht mal Streicheleinheiten.“


Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Lang | Chefarzt

KLINIK FÜR AKUTGERIATRIE

„Das Ziel der Akutgeriatrie ist die Überwindung der akuten Erkrankung und die Stärkung der Selbsthilfefähigkeit.“

Dr. Sebastian Mühle | Chefarzt Akutgeriatrie

 

Liebe Patientin und lieber Patient,

alt werden bedeutet manchmal, sich vielen Herausforderungen stellen zu müssen. So nimmt die Mobilität ab, es kommt zur Abnahme der Selbsthilfefähigkeit, im schlimmsten Fall zu einem Verlust der Selbstständigkeit. Häufig bestehen mehrere Krankheiten gleichzeitig, die den funktionellen Zustand nochmals verschlechtern können.

Die Akutgeriatrie als Teil der Altersmedizin befasst sich mit genau diesen Problemen und richtet sich an diejenigen Patienten, welche eine akute Erkrankung entwickelt haben und dadurch Ihre Selbsthilfefähigkeit / Mobilität verloren haben.

 

Akute Erkrankungen können z. B. sein:

akute Herz- oder Nierenschwäche, Infektionen wie Lungen- oder Blasenentzündungen, neurologische Erkrankungen wie Schlaganfälle oder M. Parkinson, Blutdruck- oder Blutzucker Entgleisungen. Aber auch eine postoperative Betreuung z.B. nach Frakturen kann den Heilungsprozess unterstützen und zum Teil verkürzen.


Ziel der Akutgeriatrie ist es:

  • Überwindung der akuten Erkrankung
  • Wiederherstellung bestmöglicher Selbsthilfefähigkeit
  • Verhinderung von Abhängigkeiten


Hierfür steht ein Team aus verschiedenen Berufsgruppen zur Verfügung, welches durch einen multiprofessionellen Ansatz alle Bedürfnisse betagter, akut erkrankter Patienten abdeckt.

khws_web-grafik_geriatrie-B
image column 1 widget_1619258810072
image column 2 widget_1619258810072
image column 3 widget_1619258810072
 

Was wir für Sie tun können

image column 1 widget_1619261679804
image column 2 widget_1619261679804
image column 3 widget_1619261679804
 

Vier Antworten zur Akutgeriatrie

 

Ihr Team

Dr.Mühle

Dr. Sebastian Mühle

Chefarzt

 

 

zum Chefarztprofil >

khws_web-portrait-utmischi

Dr. Nushin Utmishi-Mühle

Ltd. Oberärztin

Krankenhaus Weilheim

Frau-Dr-Lee-

Dr. Hea Sook Lee

Oberärztin

Krankenhaus Schongau

 

khws_web-portrait-pfefferkorn

Dr. Sabrina Pfefferkorn

Oberärztin

Krankenhaus Schongau

 

 

Experten und Kontakt

Klinik für Akutgeriatrie

Ihr Experte

Dr. Sebastian Mühle | Chefarzt

 

Kontakt Schongau 

Zentralsekretariat 
Carmen Franke, Nadine Eberle

Telefon 08861 215-439
Telefax 08861 215-443

E-Mail Sekretariat Akutgeriatrie

 

Kontakt Weilheim 

Sekretariat

Valentina Wörle

Telefon 0881 188-8374

E-Mail Sekretariat Akutgeriatrie

 

Unserer Weiterbildungsbefugnisse

 

Geriatrie

Umfang: 18 Monate

 

Innere Medizin

Umfang: 18 Monate, 24 Monate (mit Kooperation Notaufnahme)

 

UNSERE PUBLIKATIONEN

 

Informationen zum Nachhören

 

Zertifizierte Qualität

Die Klinik unterzieht sich freiwillig einer Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2015, internationaler Qualitätsmanagement-Standard. Hierbei wird die Qualität in den zertifizierten Abteilungen systematisch durch verschiedene Instrumente regelmäßig überprüft. Wir nutzen interne Begehungen /Audits, regelmäßige Besprechungen, festgelegte Qualitätssicherungsmaßnahmen, Befragungen sowie eine regelmäßige Auswertung von Rückmeldungen und Verbesserungsvorschlägen, um die Qualität laufend kritisch zu hinterfragen und zu verbessern. Einmal jährlich findet ein externes Audit durch den TÜV Süd statt, der kritisch und unabhängig die Qualität bewertet und das Zertifikat nach DIN ISO 9001 vergibt.

Die Abteilung für Akutgeriatrie ist an beiden Standorten (Weilheim und Schongau) erfolgreich nach DIN ISO 9001 zertifiziert.

 

Gemeinsam mit der Klinik für Unfallchirurgie ist die Klinik für Akutgeriatrie an beiden Standorten als AltersTraumaZentrum DGU zertifiziert. Dies garantiert unseren betagten Patientinnen und Patienten eine optimale Versorgung und Betreuung durch die enge Zusammenarbeit der beiden Fachdisziplinen.

Eine unabhängige Überprüfung durch ein akkreditiertes Zertifizierungsunternehmen findet regelmäßig statt.

 

Unsere Klinik für Akutgeriatrie nimmt seit 2011 am Qualitätssicherungsprogramm der AFGiB teil.