„Qualität beginnt mit Ihrer Zufriedenheit.“
Sehr geehrte Patientin, Sehr geehrter Patient,
Ziel unseres Qualitätsmanagements ist es, entsprechend Ihrer Erwartungen und Anforderungen zu fungieren und unsere Prozesse an diese Ansprüche anzupassen. Dementsprechend werden alle Abteilungen und Fachbereiche durch unser Qualitätsmanagement unterstützt, um die Qualität bezüglich unserer Patientenversorgung kontinuierlich zu verbessern.
Um unsere qualitativ hochwertige medizinische Behandlung und pflegerische Betreuung zu gewährleisten und kontinuierlich weiterzuentwickeln, bedienen wir uns verschiedener Instrumente und Sicherungsverfahren im Bereich des Qualitätsmanagements.
Sowohl positive wie auch negative Rückmeldungen werden von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr ernst genommen und dazu genutzt, unsere Arbeit stetig zu verbessern.
Hatten Sie in unserem Haus ein negatives Erlebnis, welches Sie uns gerne mitteilen möchten oder liegt Ihnen ein Verbesserungsvorschlag zu unserem Haus auf dem Herzen? Dann sprechen Sie uns gerne an oder nutzen Sie eines unserer Tools:
per Telefon:
08861 215-7211
per Mail:
> E-Mail Qualitätsmanagement
per Post:
Krankenhaus GmbH
Qualitätsmanagement
Marie-Eberth-Straße 6
86956 Schongau
Während Ihres Aufenthaltes:
Sprechen Sie uns bitte an.
Patientenfürsprecherin:
> Website
externe Beratung
Um unsere Prozesse und Strukturen kontinuierlich zu verbessern, nutzen wir in den Kliniken in Weilheim und in Schongau schon seit Jahren Patientenbefragungen als grundlegendes Instrument der Qualitätssicherung. Durch diese Befragung wollen wir erkennen, wie Sie Ihre Behandlung und entsprechende Leistungen während Ihres stationären Aufenthaltes erleben und beurteilen.
Beispiel Patientenbefragung 2020:
Was ist Ihnen bei Ihrem Krankenhausaufenthalt wichtig?
Gute medizinische und pflegerische Versorgung
Gute Kommunikation zwischen Ärzten und Pflegern
Moderne Medizintechnik
Freundlichkeit des Personals
Sauberkeit und gutes Essen
In einzelnen Bereichen ist die Qualität unserer Fachabteilungen bereits durch Zertifizierungsverfahren dargelegt.
Im Rahmen des „gesetzlichen Qualitätsberichtes nach § 137 SGB V“ stellen die Krankenhäuser in Weilheim und Schongau den Bundesgremien und den Krankenkassen einmal jährlich Struktur- und Qualitätsdaten zur Verfügung. Dieser Bericht soll zur Qualitätssicherung beitragen und beinhaltet Daten zu den Kliniken, den Fachabteilungen und weitere Leistungs- und Qualitätsdaten.
> Qualitätsbericht Weilheim 2020
> Qualitätsbericht Schongau 2020
> Qualitätsbericht Weilheim 2019
> Qualitätsbericht Schongau 2019
> Qualitätsbericht Weilheim 2018
> Qualitätsbericht Schongau 2018
Die Geschäftsführung der Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau hat Aktivitäten zur Erhöhung der Patientensicherheit initiiert und im Zuge der Umsetzung ein Frühwarnsystem CIRS (Critical Incident Reporting System – Meldesystem über kritische Vorkommnisse) implementiert.
Ziel des Zwischenfallmanagements ist die Identifizierung von Risiken in der Patientenversorgung und deren unterstützenden Prozessen, sowie die Auswahl und Einleitung von geeigneten Maßnahmen zur Risikominimierung. Dafür werden in der KH GmbH Landkreis Weilheim-Schongau Strukturen implementiert, die eine systematische und methodisch fundierte Ursachenanalyse von Beinahe-Ereignissen ermöglichen. CIRS ist integraler Bestandteil des Qualiätsmanagementskonzeptes.