Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Lang | Chefarzt
„Bei uns sind Sie gut aufgehoben. Fachlich und menschlich.“
Dr. Thomas Löffler | Chefarzt
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie ist Bestandteil des Zentrums für Muskuloskeletale Chirurgie (ZMC). Der Schwerpunkt der Klinik ist die Endoprothetik von Hüfte und Knie in einer neuen hochinnovativen Robotiktechnik (MAKO). Als erstes Krankenhaus Oberbayerns besitzt das Krankenhaus Weilheim dieses Roboterassistenzsystem. Bisher wurden über 600 endoprothetische Eingriffe damit erfolgreich durchgeführt (Stand Juli/2022). Ein weiterer Schwerpunkt der Klinik ist die Unfallchirurgie. Wir bieten unseren Patienten das gesamte unfallchirurgische Spektrum an. Dies reicht von klassischen Frakturen am Handgelenk und der Schulter über hüftgelenksnahe Oberschenkelbrüche, Brüche im Bereich des Knie- und Sprunggelenks bis hin zur Traumatologie des Beckens und der Wirbelsäule. Eine weitere Subspezialität ist die Handchirurgie. Unser Spektrum reicht von sehr häufig vorkommenden Erkrankungen wie z.B.: Karpaltunnelsyndrom, schnellender Finger über die Dupuytren'sche Kontraktur bis zur komplexen Handchirurgie mit (Teil-)Arthrodese, Sehnentransfers, Endoprothetik, Chirurgie des Daumengelenks etc.
Wir sind technisch hervorragend ausgestattet und besitzen einen nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie ausgestatteten Schockraum zur Erstversorgung Schwerverletzter. Zur Erhöhung der Präzision bei unseren komplexen Operationen haben wir in der Wirbelsäulenchirurgie und Beckenchirurgie ein Navigationssystem (Brainlab). Wir sind als lokales Traumazentrum im Traumanetzwerk München Oberbayern-Süd zertifiziert.
Oberstes Ziel ist die schnellste Wiederherstellung Ihrer Mobilität und Selbstständigkeit. Ein kompetentes Team von Physiotherapeuten steht Ihnen von Anfang an zur Seite, um für Sie ein bestmögliches funktionelles Ergebnis zu erzielen.
Die persönliche ärztliche Zuwendung in fachlicher, menschlicher und sozialer Hinsicht gibt Ihnen das Gefühl, gut aufgehoben zu sein.
Sie können jederzeit mit Ihren Fragen zu uns kommen. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Ihr Dr. Thomas Löffler
Als erstes Krankenhaus Oberbayerns operieren wir seit 2019 mit einem Roboterassistenzsystem (MAKO). Es handelt sich hierbei nicht um einen autonom agierenden Roboter, sondern um ein robotisches Assistenzsystem, das den Operateur bei der Implantation von künstlichen Knie- und Hüftgelenken in der Präzision unterstützt.
Vorteile sind:
Der Roboterarm kommt derzeit bei der Primärimplantation von künstlichen Teilprothesen (unicondyläre Schlittenprothesen, Patello-femorale Prothesen) wie auch bei klassischen bicondylären Oberflächenersatzprothesen zur Anwendung.
Weitere Operationen in der Endoprothetik:
In der Hüftendoprothetik verwenden wir bei der Primärimplantation standardmäßig einen minimal-invasiven Zugang (antero-lateral, OCM) und in der Knieendoprothetik den Subvastuszugang.
Vorteile sind zu einem die Schonung sämtlicher Muskeln mit einer schnelleren Rekonvaleszenz, weniger Blutverlust und weniger Schmerzen, zum anderen eine kosmetisch kleinen ansprechende Narbenbildung.
In enger Verzahnung mit der Klinik für Akutgeriatrie unseres Hauses:
Nach erfolgter Operation werden unsere hochbetagten Patienten gemeinsam von Unfallchirurgie und Akutgeriatrie betreut. Täglich finden gemeinsame Visiten statt. Gemeinsam wird ein individuell auf den geriatrischen Patienten abgestimmtes Behandlungskonzept erarbeitet.
Dies beinhaltet unter anderem Ergotherapie, Logopädie, Aromatherapie, Snoozelen, etc.
Die Patienten werden frühzeitig mobilisiert und in Gemeinschaftsräumen beschäftigt. Ziel ist es, ein postoperatives Delir zu vermeiden und die betagten Patienten in der für sie fremden Umgebung wieder einem geregelten Tag- Nachtrhythmus zuzuführen.
Seit 2019 beschreitet die Krankenhaus GmbH mit der robotik-assistierten Chirurgie neue Wege. Als erstes Krankenhaus Oberbayerns haben wir in Weilheim die MAKO-Technologie etabliert, die bei der hochpräzisen Implantation von Knie- und Hüftprothesen wertvoll unterstützt.
Experte auf diesem Gebiet ist Dr. Thomas Löffler. Der Chefarzt der Kliniken für Unfallchirurgie und Orthopädie in Weilheim und Schongau führte bereits mehr als 850 Operationen mit dem MAKO durch. Gerade Patienten mit Knie-Problemen profitieren von der hoch-präzisen OP-Strategie, bei denen die Prothese exakt an die Anatomie des Körpers angepasst wird.
Dies führt zu besten Ergebnissen. Patienten reagieren begeistert, wenn sie merken, dass viele Bewegungen und Sportarten nach einer kurzen Erholungspause und Reha wieder möglich sind: Einer davon ist Markus Deni.
Sowohl der Münchner Merkur als auch die TZ haben über die erfolgreiche Knie-Operation des 55-Jährigen berichtet.
Außerdem sprach Dr. Thomas Löffler mit Prof. Dr. phil. h. c. mult. Erich Lejeune über Knie und Endoprothetik. Das Gespräch wurde bei München TV in der Sendung ,,Motivation Gesundheit'' ausgestrahlt.
Schauen Sie mal rein:
> MM vom 15.02.2023
> TZ vom 15.02.2023
> TZ vom 18.02.2023
Autor: Andreas Beez
Fotos: Ralf Ruder
Krankenhaus Weilheim
Krankenhaus Weilheim
Krankenhaus Schongau
Krankenhaus Schongau
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Dr. Thomas Löffler | Chefarzt
Marie-Eberth-Straße 6,
86956 Schongau
Magdalena Hille
Telefon 08861 215-292
Telefax 08861 215-693
Johann-Baur-Straße 4
82362 Weilheim
Birgit Anklam
Eva Maria Hille
Telefon 0881-188 8594
Telefax 0881 188-679
Basisweiterbildung im Gebiet Chirurgie (WO 2004)
Umfang: 24 Monate (=voll)
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (WO 2004)
Umfang: 24 Monate
Spezielle Unfallchirurgie
Umfang: 12 Monate
Unsere Klink für Unfallchirurgie ist an beiden Standorten zusammen mit den Notaufnahmen der Kliniken Weilheim und Schongau als Lokales TraumaZentrum DGU im TraumaNetzwerk München-Oberbayern Süd zertifiziert. Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie bescheinigt uns eine hervorragende Qualität in der Versorgung von Traumapatienten in der Notaufnahme, im OP und auf der Intensivstation entsprechend den aktuellen Leitlinien.
Zur Aufrechterhaltung des Zertifikats nehmen wir regelmäßig am Auditverfahren teil.
Gemeinsam mit der Klinik für Akutgeriatrie ist die Klinik für Unfallchirurgie an beiden Standorten als AltersTraumaZentrum DGU zertifiziert. Dies garantiert unseren betagten Patientinnen und Patienten eine optimale Versorgung und Betreuung durch die enge Zusammenarbeit der beiden Fachdisziplinen.
Eine unabhängige Überprüfung durch ein akkreditiertes Zertifizierungsunternehmen findet regelmäßig statt.
Als zertifizierter Kniechirurg der Deutschen Kniegesellschaft verfügt Dr. med. Thomas Löffler über Erfahrung und Expertise sowohl in der Endoprothetik, Sportorthopädie und Traumatologie, als auch in der konservativen und operativen Behandlung von Kniegelenkserkrankungen und –verletzungen.