Am Samstag, 17. Mai 2025, ist es soweit: SOGESUND in Schongau öffnet zum zweiten Mal seine Pforten: Jung und Alt sind herzlich eingeladen zum „Tag der offenen Tür“. Von 11 bis 17 Uhr können Besucherinnen und Besucher des Medizinischen Zentrums die Leistungen hautnah erleben. Auch die Berufsfachschule für Pflege Schongau, kurz BFS, ist mit dabei.
Geboten sind Führungen, Rundgänge, Fachvorträge und ein vielseitiges medizinisches und nicht-medizinisches Begleitprogramm. „Alle Abteilungen und Kooperationspartner von SOGESUND sind in die Planungen mit eingebunden. Wir haben es daher geschafft, ein sehr abwechslungsreiches und auf zahlreiche Interessen zugeschnittenes Programm zusammenzustellen“, sagt Petra Hunger, Leiterin Unternehmenskommunikation bei der Krankenhaus GmbH im Landkreis Weilheim-Schongau.
Um 11.30 Uhr startet der erste Fachvortrag. Hendrik Fischer, Oberarzt in der Tagesklinik für Schmerztherapie, wird über chronische Schmerzen sprechen. Eine Stunde später informiert Dr. Rolland Rosniatowski, Leiter des Ambulanten OP-Zentrums Schongau, über die Vorteile von ambulanten Operationen. Dr. Michael Wolf, Oberarzt in der Klinik für Innere Medizin Schongau, stellt die Angebote der Klinik für Innere Medizin in einer Präsentation um 13.30 Uhr vor. Ab 14.30 Uhr geht es um Orthopädie. Redner ist Dr. Jürgen Streit, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie im MVZ – Ärztezentrum Schongau. Über Altersmedizin spricht Dr. Sebastian Mühle, Chefarzt der Klinik für Geriatrische Rehabilitation in Schongau sowie der Klinik für Akutgeriatrie in Weilheim. Der Vortrag beginnt um 15.30 Uhr. Die letzte Präsentation um 16.30 Uhr widmet sich der Notfall-Versorgung. Stephen Bodenberger, Leiter der Notaufnahme in Weilheim sowie der Notfall-Ambulanz in Schongau, gibt gemeinsam mit seinem Stellvertreter Richard Krammer wichtige Einblicke in dieses Thema.
Mehrmals am Tag wird es Führungen und Rundgänge durch die verschiedenen Abteilungen des Medizinischen Zentrums SOGESUND geben. Vorgestellt werden unter anderem: das MVZ – Ärztezentrum Schongau, das Ambulante OP-Zentrum, die Sektion Zentralsterilisation, die Notfall-Ambulanz, das Therapiezentrum und die Tagesklinik für Schmerztherapie. Auch zahlreiche Kooperationspartner der Krankenhaus GmbH wie die Radiologische Praxis Conradia, die orthopädische Praxis von Facharzt Dr. Imanuel Neuwirth, die Orthopädie-Manufaktur Lorenz sowie der Hospizverein Polling haben sich interessante Angebote ausgedacht. Die BRK-Bereitschaft Schongau ist ebenfalls vertreten: Beim Haupteingang von SOGESUND steht am 17. Mai ein Rettungswagen, der besichtigt werden kann. Zudem informieren die BRK-Mitarbeiter an einem Info-Stand in der Notfall-Ambulanz zum Rettungsdienst. Hier können Kinder auch gemeinsam mit den BRK-Mitarbeitern Teddys und andere Kuscheltiere verarzten. Diese können auch gerne mitgebracht werden.
An weiteren Info-Ständen geht es um die Themen Pflegeausbildung und Pflegeberuf, Stationäre Versorgung, Ambulantes Operieren, Schmerztherapie sowie Palliativmedizin. Besucher können sich unter anderem Gipse anlegen lassen, ihre Schmerzempfindlichkeit, die Vitalparameter oder den Blutzucker messen lassen und während einer Handmassage oder Aromatherapie entspannen. Das Team der Station für Altersmedizin berät darüber hinaus über Inkontinenz-Artikel. Kinder kommen im Ambulanten OP-Zentrum auf ihre Kosten: Hier werden in einem der beiden OP-Säle Teddybären und andere Kuscheltiere operiert.
In der Berufsfachschule für Pflege dreht sich alles um die beiden Pflege-Ausbildungen Generalistische Pflegefachkraft und Pflegefachhelfer. Azubis und Lehrer bieten Führungen durch die Schule und wissenswerte Einblicke in den Pflegeberuf. Auch das Kinderprogramm findet in der Pflegeschule statt. Die kleinen Besucher können malen, basteln, Perlen-Armbänder gestalten, sich schminken lassen und am Glücksrad großartige Preise gewinnen. Wer sich gerne bewegt, kann sich auf einer Hüpfburg austoben. Kreative Mädchen und Jungen können an der Aktion „Gestalte den Eingangsbereich von SOGESUND“ teilnehmen und die Eingänge des Medizinischen Zentrums sowie der Pflegeschule mit Malkreide verschönern.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Es gibt Kaffee, Kuchen, Getränke, Popcorn, gesundes Obst sowie leckere Snacks vom Grill. Petra Hunger betont: „Wir hoffen auf schönes Wetter und freuen uns auch zahlreiche Besucherinnen und Besucher.“