Trotz des teilweise durchwachsenen Wetters war der Gesundheitstag der Krankenhaus GmbH im Wellenfreibad Peiting sehr gut besucht. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, um sich rund um das Thema Gesundheit zu informieren, neue Angebote kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. Dank der Marktgemeinde Peiting war der Eintritt ins Freibad an diesem Tag für alle Besucher kostenfrei.

Zahlreiche Gesundheits- und Präventionsangebote luden zum Mitmachen, Ausprobieren und Informieren ein. Besonders erfreulich: Die komplette achte Jahrgangsstufe der Mittelschule Peiting nahm an der Veranstaltung teil, um sich über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege zu informieren und die vielfältigen Stationen zu besuchen.

„Die Resonanz auf unser Programm war durchwegs positiv“, betont Petra Hunger, Leitung Unternehmenskommunikation bei der Krankenhaus GmbH im Landkreis Weilheim-Schongau. Sie ergänzt: „Wir freuen uns, dass so viele Menschen die Gelegenheit genutzt haben, sich auf anschauliche und praxisnahe Weise mit dem Thema Gesundheit auseinanderzusetzen.“

Einige Höhepunkte des Programms: Heilpraktikerin Gisela Müller stellte das sogenannte „Scheinfasten“ vor. Dabei handelt es sich um eine moderne Form des Heilfastens. Außerdem bot sie BMI-Messungen sowie basische Getränke zur Verkostung an.

Die Gebietsverkehrswacht Schongau demonstrierte mithilfe eines Rauschbrillen-Parcours eindrucksvoll die Wirkung von Alkohol und Cannabis auf die Wahrnehmung. Ein Helmtest mit Kopfsimulator verdeutlichte die Schutzwirkung von Fahrradhelmen. Im Dunkelzelt konnten sich die Besucher davon überzeugen, wie entscheidend reflektierende Kleidung für die Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist.

Ein Schätzquiz der AOK Bayern forderte die Beobachtungsgabe der Teilnehmenden heraus. Als Hauptpreis winkten Freikarten für das Wellenfreibad. Das Gesundheitsamt informierte unter dem Motto „Sonnen mit Verstand“ über gesundes Verhalten bei Sonneneinstrahlung. Am Glücksrad gab es passende Preise zu gewinnen. Darunter: Sonnencremes, Lippenpflegeprodukte mit UV-Schutz sowie Sandspielzeug für Kinder.

Auch der Aspekt der Mobilität im Alltag wurde berücksichtigt: Die Orthopädie-Manufaktur Lorenz präsentierte verschiedene Reha-Hilfsmittel, die vor Ort getestet werden konnten. So etwa Rollatoren, Elektromobile und Elektro-Rollstühle. Körperliche Aktivität wurde unter anderem durch Schnupperkurse in Kinder- und Erwachsenen-Yoga mit Yoga-Trainerin Claudia Sontheimer sowie durch Wassergymnastik des Therapiezentrums von SOGESUND gefördert.

Die Krankenhaus GmbH selbst war mit mehreren Mitmachstationen vertreten: Besucherinnen und Besucher konnten sich ihre Vitalparameter wie etwa Blutdruck und Pulsfrequenz messen lassen. Darüber hinaus konnten sie sich bei Handmassagen mit aromatischen Ölen entspannen. Interessierte erhielten Informationen zu den vielfältigen Abteilungen und Angeboten des Medizinischen Zentrums SOGESUND in Schongau.

Die Berufsfachschule für Pflege organisierte ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Kinderschminken, Glitzertattoos, Torwandschießen, Bastelstationen und Malangeboten. Für das leibliche Wohl sorgten frisches Obst, Wasser, Fruchtschorlen und Popcorn.

„Unser Ziel war es, Gesundheit in ihren vielen Facetten erlebbar zu machen – informativ, niederschwellig und generationsübergreifend. Das ist uns mit unseren Gesundheitstag definitiv gelungen“, resümiert Petra Hunger.