Seit dem 1. Mai 2015 leitet Dr. Thomas Löffler die Kliniken für Unfallchirurgie und Orthopädie an den Krankenhäusern Weilheim und Schongau. Seitdem hat der neue Chefarzt das Leistungsspektrum erheblich erweitert, die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst ausgebaut und die Zertifizierung als lokales Traumazentrum initiiert. 
 
 
  
 
   Das Leistungsspektrum umfasst nun zusätzlich die Behandlung von: 
 
 
 
   Wirbelsäulenfrakturen 
 
 
 
   Beckenchirurgie 
 
 
 
   Komplexe Extremitätenchirurgie 
 
 
 
   Sporttraumatologie 
 
 
 
   Osteoporotische Wirbelsäulenfrakturen mittels minimalinvasiver Verfahren zur Behandlung von Wirbelbrüchen (Kyphoplastie) 
 
 
 
   Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie bietet die gesamte Endoprothetik von Hüfte und Knie, von der Primärprothese über die komplexe Wechselrevisionsendoprothetik bis hin zum 
 
 
 
   Ersatz von Teilen des Oberschenkelknochens (Femur) an. 
 
 
  
 
   Seit dem 1. Mai 2015 gibt es auch für jede chirurgische Subdisziplin einen eigenen Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen. „Das war mir von Anfang an wichtig, dass ein unfallchirurgischer Patient auch von einem Facharzt für Unfallchirurgie operiert wird“, sagt Dr. Löffler. 
 
 
 
   Die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst wurde durch die Neukonzeption eines strukturierten Schockraumkonzeptes verbessert. Der Prozess der Zert ifizierung als lokales Traumazentrum 
 
 
 
   wird zur Zeit durchlaufen und wird voraussichtlich im Sommer d. J. abgeschlossen. Struktur, Organisation, Ausstattung sowie die Förderung von Qualität und Sicherheit schaffen die 
 
 
 
   Voraussetzungen, dass alle verunfallten Patienten die gleiche optimale Behandlung erfahren. 
 
 

