TRENA Programm und zertifizierte Präventionskurse
Das Therapiezentrum im Medizinischen Zentrum SOGESUND in Schongau baut sein Angebot gezielt aus. Am 19. August startet das gerätegestützte Rehabilitationsnachsorgeprogramm TRENA. Ab Oktober folgen zusätzlich dazu zertifizierte Präventionskurse, die von den Krankenkassen bezuschusst werden.
TRENA steht für Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge. Das Programm richtet sich an Patienten mit Funktionseinschränkungen am Haltungs- und Bewegungsapparat. Es wird von der Deutschen Rentenversicherung finanziert und dient der Stabilisierung und weiteren Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit nach einer stationären oder ambulanten Rehabilitation.
„Das TRENA-Angebot ist ein wichtiger Baustein, um den Übergang von der Reha zurück in den Alltag gut zu begleiten“, sagt Maximilian Polster, Leiter des Therapiezentrums. Er ergänzt: „Gerade in der Phase nach der Entlassung ist es entscheidend, das bereits Erreichte nicht nur zu erhalten, sondern weiter auszubauen.“ Die Teilnehmer benötigen eine ärztliche Empfehlung aus ihrer Reha-Einrichtung. Sie sollten spätestens vier bis sechs Wochen nach dem Reha-Ende mit dem Programm starten.
Die TRENA-Nachsorge umfasst 26 Einheiten. Dauer: Jeweils 60 Minuten in einer offenen Gruppe. Trainiert wird ein- bis zweimal pro Woche unter fachlicher Anleitung speziell qualifizierter Physiotherapeuten von SOGESUND. Zum Auftakt bietet das Therapiezentrum drei wöchentliche Trainingstermine an. Diese finden dienstags und donnerstags, jeweils von 15 bis 16 Uhr, sowie am Freitag, von 13 bis 14 Uhr, statt.
Zertifizierte Präventionskurse ab Herbst
Ein weiteres Angebot startet im Oktober: Dann nämlich erweitert das Therapiezentrum sein Portfolio um Präventionskurse. Diese richten sich an gesetzlich Versicherte, die aktiv etwas für ihre Gesundheit tun möchten. Sie wurden bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert und werden von den Krankenkassen mit bis zu 80 Prozent der Kosten bezuschusst.
„Mit diesem Schritt öffnen wir unser Angebot nicht nur für ehemalige Reha-Patienten, sondern auch für alle, die präventiv etwas für ihre Gesundheit tun möchten“, macht Polster deutlich. Ziel sei es, langfristige Gesundheitsförderung wohnortnah und professionell umzusetzen.
Die Nachfrage nach TRENA ist hoch. Im Umkreis von 30 Kilometern rund um Schongau gibt es bislang nur sieben zugelassene Anbieter. Mit dem Start im Therapiezentrum von SOGESUND wird eine wichtige Versorgungslücke geschlossen. Polster betont: „Wir möchten unser Leistungsspektrum in der Physiotherapie konsequent weiterentwickeln. Mit TRENA und den Präventionskursen schaffen wir ein Angebot, das sowohl therapeutisch fundiert als auch alltagsnah ist.“