Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Lang | Chefarzt
„Mit Aktivität und Atmung zum Ziel.“
Ihr Therapie-Team
Liebe Patientinnen und Patienten,
es ist keine einfache Situation für Sie, wenn ein Krankenhausaufenthalt notwendig wird. Doch Sie begeben sich in unserer Einrichtung in sehr gute Hände! Neben den Ärzten, der Pflege, dem Sozialdienst gibt es auch noch uns Physiotherapeutinnen und -therapeuten, die Ihnen in dieser Zeit – egal wegen welcher Erkrankung Sie stationär aufgenommen werden - beistehen. Unsere Aufgabe ist es, Sie bei Ihrem Genesungsprozess zu unterstützen. Wir werden Ihnen in jeder Situation und zu jeder Zeit Techniken an die Hand geben, mit denen Sie ihren eigenen Genesungsverlauf positiv beeinflussen können. Wir zeigen Ihnen Ihre Selbstwirksamkeit auf, indem wir mit Ihnen das selbständige Gehen mit einem Hilfsmittel üben. Sie lernen Möglichkeiten kennen, um Ihren Kreislauf zu stabilisieren oder Atemtechniken, die Ihre Ängste lindern und Ihnen zu einem erholsamen Schlaf verhelfen können. Auch zeigen wir Ihnen immer, was Sie sich bereits an Fähigkeiten wieder zurückerobert haben.
In der Regel betreuen wir Therapeuten Sie, bis Sie wieder nach Hause entlassen werden können oder in einer spezialisierten Einrichtung Ihre Rehabilitation fortsetzen.
In diesem Sinne freuen wir uns, Sie persönlich ein Stück auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Susanne Heinrich
Im Anamnesegespräch zwischen Patienten und Therapeuten wird die individuelle Zielsetzung der Patienten in Bezug auf das körperliche Leistungsniveau gemeinsam festgelegt. In der sich daraus ergebenden Therapie zeigen wir Techniken zum Wiedererlernen oder zur Kompensation verloren gegangener Fähigkeiten und üben diese mit den Patienten ein, damit sie Ihren Alltag künftig leichter meistern können.
Wir leisten interprofessionelle Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflege und Sozialdienst zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten zur Sicherstellung der häuslichen Versorgung bzw. Unterbringung in einer Rehabilitationseinrichtung. Im Zuge dessen finden nahezu tägliche Übungseinheiten zwischen Patienten und Therapeuten statt.
Unsere Therapeutinnen und Therapeuten der Krankenhäuser Schongau und Weilheim betreuen die Patienten auf allen Stationen nach ärztlicher Anordnung.
Sie unterstützen den Heilungsprozess nach Operationen aller Art (Prothesen oder Frakturen, Wirbelsäulenerkrankungen und urologischen Erkrankungen), bei inneren Erkrankungen (COPD, Herzerkrankungen, Infekte) sowie bei neurologischen Defiziten. Ebenso findet eine frühzeitige Mobilisation auf der Intensivstation statt.
Die Therapie begleitet die Patienten auf ihrem Weg bis zur Entlassung nach Hause oder zur Vorbereitung in die Rehabilitation.
Das Krankenhaus Schongau bietet seinen Patienten außerdem eine ambulante Nachbehandlung (mit ärztlicher Verordnung) in der Physiotherapie im Krankenhaus an:
Kontakt und Terminvergabe
Tel. 08861 215-168
Telefon 0881 188-8064
Telefon 08861 215-431