„Auch Ihr Inneres braucht mal Streicheleinheiten.“


Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Lang | Chefarzt

KLINIK FÜR GERIATRISCHE REHABILITATION

Ein älterer Mensch hat die bestmögliche individuelle Behandlung und Rehabilitation verdient.

Dr. Sebastian Mühle | Chefarzt Geriatrische Rehabilitation

 

Die Geriatrische Rehabilitation am Standort Schongau besteht seit 1998. Pro Jahr werden rund 500 geriatrische Patienten von einem multiprofessionellen Team unter der Leitung von Chefarzt Dr. Sebastian Mühle betreut.

Die Schongauer Geriatrie verfügt über 29 Betten und einen eigenen Therapie-Pavillon mit angeschlossenem Garten. Seit April 2015 ist die Geriatrische Rehabiliation Teil des Zentrums für Altersmedizin der Klinik Schongau.

 

Was ist ein geriatrischer Patient?

Ein geriatrischer Patient ist meist über 65 Jahre alt, hat ein hohes Risiko für Gebrechlichkeit und mehrere Erkrankungen gleichzeitig. In der Fachsprache spricht man von Mul­ti­mor­bi­di­tät.

Solch ein multimorbider Patient hat Anspruch auf Rehabilitation, wenn Rehabilitationsbedürftigkeit, Re­ha­bi­li­ta­tions­fä­hig­keit, Rehabilitationswilligkeit und eine positive Rehabilitationsprognose ärztlich bestätigt werden. Voraussetzung ist, dass Patienten soweit stabil und belastbar sind, um aktiv an den rehabilitativen Therapien teilzunehmen.

Zu den Behandlungsschwerpunkten der Geriatrischen Rehabiliation Schongau gehören:

  • Folgen altersbedingter Gefäßerkrankungen (Schlaganfall, Herzinfarkt, Durchblutungsstörungen der Beine u.a.m.)
  • Folgen schwerer internistischer Allgemeinerkrankungen (Herzschwäche, Nierenschwäche, Zuckerkrankheit, Lungenentzündung, Blasenentzündung u.a.m.)
  • Neurologische Alterserkrankungen (z.B. Morbus Parkinson, Demenzerkrankungen u.a.m.)
  • Folgezustände nach Operation insbesondere nach Knochenbrüchen, Amputationen oder auch künstlichem Gelenkersatz
  • Degenerative und entzündliche Erkrankungen des Bewegungsapparates (z.B. Rheuma, Osteoporose, Arthrose)
image column 1 widget_1619266207919
image column 2 widget_1619266207919
image column 3 widget_1619266207919
 

Was wir für Sie tun können

   Ärztlicher Dienst

   Pflegedienst

   Therapeutischer Dienst

Zu Beginn der Aufnahme findet eine ärztliche Aufnahmeuntersuchung statt. Dabei werden unterschiedliche Tests (Geriatrisches Assessment) durchgeführt. Aus der Aufnahmeuntersuchung heraus wird in Absprache mit dem Team ein Rehabiliationsplan für jeden Patienten erstellt.

 

   Assessment-Tests:

image column 1 widget_1619268710710
image column 2 widget_1619268710710
image column 3 widget_1619268710710

khws_geriatrische-reha-testimonial_test

 

 

Herr Mayer geht in die Reha


Damit sich Patienten und Angehörige einen Eindruck von dem Aufenthalt bei uns machen können, stellen wir anhand des Patienten Herrn Mayer beispielhaft dar, wie der Weg in die Reha und der Aufenthalt bei uns ist:

 

Ihr Team

Dr.Mühle

Dr. Sebastian Mühle

Chefarzt Geriatrische Rehabilitation

 

 

zum Chefarztprofil >

khws_web-portrait-gschwendtner

Dr. Rita Gschwendtner

Oberärztin Geriatrische Rehabilitation
Mayer Kathrin

Kathrin Mayer

Leitung Prozesse

kerstin sempert_Leitung Personal

Kerstin Sempert

Leitung Personal

 

Experten und Kontakt

Klinik für Geriatrische Rehabilitation

Ihr Experte

Dr. Sebastian Mühle
Chefarzt Geriatrische Rehabilitation

 

Kontakt sekretariat

Marie-Eberth-Str. 6
86956 Schongau

Friederike Fuchs, Gertrud Kainzmeier

Telefon 08861 215-7339
Telefax 08861 215-335

E-Mail Sekretariat

 

UNSERE WEITERBILDUNGSBEFUGNISSE

 

Geriatrie
Umfang: 18 Monate

Innere Medizin (Allgemeinmedizin)
Umfang: 6 Monate

 

Unsere Publikationen

khws_web-download-geriatrische-reha
Geriatrische Rehabilitation

> PDF Flyer

khws_web-download-info-allgemein

Das sollten Sie mit
ins Krankenhaus bringen

> PDF Liste

 

Zertifizierte Qualität

Unsere Klinik für Geriatrische Rehabilitation ist nach QMS Reha (von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation akkreditiertes System) und freiwillig nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.

Die Klinik für Geriatrische Rehabilitation nimmt seit 2011 am Qualitätssicherungsprogramm der AFGiB (GIBDAT) teil. Hier werden spezifische geriatrische Qualitätskennzahlen erfasst und mit anderen Geriatrien verglichen. Unsere Abteilung schneidet hier sehr gut ab.