Wie geht man mit der Diagnose Krebs um – sowohl körperlich als auch seelisch? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Veranstaltung „Zwischen Angst und Hoffnung “ im Krankenhaus Weilheim. Im Rahmen der „Woche der Seelischen Gesundheit“ hatte die Krankenhaus GmbH Weilheim-Schongau gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern einen Infotag organisiert, der den Zusammenhang von Darmkrebs und Psyche in den Fokus rückte.
Petra Hunger
Recent posts by Petra Hunger
Pflegefachhelfer-Azubis starten Praxiseinsatz
By Petra Hunger on 07.10.2025
20 neue Auszubildende an der Pflegeschule Schongau
Seit wenigen Wochen sind sie Teil der Berufsfachschule für Pflege (BFS) in Schongau: 20 neue Auszubildende zum Pflegefachhelfer bzw. zur Pflegefachhelferin haben ihre einführende Schulphase erfolgreich abgeschlossen und starten nun in den praktischen Teil ihrer einjährigen Ausbildung. Zehn von ihnen sammeln erste Erfahrungen auf den Stationen des Krankenhauses Weilheim, zehn weitere im Medizinischen Zentrum SOGESUND in Schongau.
Topics: Krankenhaus Aktuell
Krankenhaus GmbH engagiert sich für Klimaschutz
By Petra Hunger on 02.10.2025
Die Krankenhaus GmbH engagiert sich für den Klimaschutz. Sie ist Teil des Forschungsprojektes KARE. Die Abkürzung steht für „Klimawandelanpassung auf Regionaler Ebene“. Ziel des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekts ist es, praxisnahe Strategien zu entwickeln, um Städte und Gemeinden im Bayerischen Oberland bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu unterstützen.
Topics: Krankenhaus Weilheim
Krankenhaus GmbH stellt auf Einwegflaschen um
By Petra Hunger on 20.09.2025
Die Krankenhaus GmbH Weilheim-Schongau optimiert ab Oktober die Getränkeversorgung in ihren Einrichtungen: Sowohl im Krankenhaus Weilheim als auch im Medizinischen Zentrum SOGESUND in Schongau werden Mehrweg- durch Einwegflaschen ersetzt. Grundlage dieser Entscheidung ist die kontinuierliche Prozessanalyse im Rahmen des etablierten Qualitätsmanagement-Systems, das auf kontinuierliche Verbesserung ausgerichtet ist.
Engagierte Pflegekräfte für den Landkreis
By Petra Hunger on 10.09.2025
Anfang September haben 21 junge Menschen ihre Generalistische Pflegeausbildung an der Berufsfachschule für Pflege (BFS) in Schongau begonnen. In den kommenden drei Jahren erhalten sie interessante Einblicke in verschiedene Arbeitsfelder dieses Berufs. Dazu zählen unter anderem die ambulante Versorgung, die Langzeitpflege in Altenheimen, die Pädiatrie, die Psychiatrie sowie die Arbeit im Akutkrankenhaus.
Topics: Krankenhaus Aktuell
Erste Integrationsklasse an der Pflegeschule Schongau
By Petra Hunger on 01.09.2025
Heute beginnt an der Berufsfachschule für Pflege, kurz BFS, in Schongau eine Initiative mit Zukunft: Die erste reine Integrationsklasse startet mit 20 Azubis aus dem Ausland. Die jungen Menschen kommen aus Ländern wie etwa Marokko, Indien und Ecuador und wollen in Deutschland eine Ausbildung zur Generalistischen Pflegefachkraft machen. Die Krankenhaus GmbH ist mit diesem Modellprojekt Pionier im Oberland und setzt neue Maßstäbe in der Fachkräftegewinnung und -integration.
Topics: Krankenhaus Aktuell
Krankenhaus Weilheim zählt zu den Top 3 in Bayern
By Petra Hunger on 25.08.2025
F.A.Z.-Studie bewertete Kliniken im ganzen Bundesgebiet
Krankenhaus Weilheim zählt zu den Top 3 in Bayern
Das Krankenhaus Weilheim wurde in der aktuellen Studie „Deutschlands beste Krankenhäuser 2025“ als drittbestes Krankenhaus in Bayern ausgezeichnet. Das Krankenhaus Weilheim wurde in der Kategorie 150 bis 300 Betten bewertet.
Topics: Krankenhaus Aktuell
Neue Angebote im Therapiezentrum von SOGESUND
By Petra Hunger on 13.08.2025
TRENA Programm und zertifizierte Präventionskurse
Pflegefachhilfe-Abschluss in Schongau
By Petra Hunger on 06.08.2025
15 frisch gebackene Absolventen feiern ihren Erfolg
Schongau, 06.08.2025. Mit Stolz und großer Freude feierten 15 Auszubildende an der Berufsfachschule für Pflege (BFS) in Schongau ihren bestandenen Abschluss zum Pflegefachhelfer und zur Pflegefachhelferin. Nach einem Jahr intensiver Ausbildung konnten sie jetzt ihre Zeugnisse entgegennehmen. Unter den Absolventen befinden sich zwölf Frauen und drei Männer. Zudem nahm eine externe Teilnehmerin als so genannte „andere Bewerberin“ erfolgreich an den Prüfungen teil.
