Die Otto-Hellmeier-Stiftung mit Sitz in Raisting hat dem Krankenhaus Weilheim einen hochmodernen DOASENSE Reader gespendet. Das Gerät kommt in der Interdisziplinären Notaufnahme zum Einsatz und verbessert dort die diagnostischen Möglichkeiten erheblich.

Petra Hunger
Recent posts by Petra Hunger
Mehr Sicherheit und Schnelligkeit für Schlaganfall-Patienten
By Petra Hunger on 06.06.2025
Topics: Krankenhaus Aktuell
Auszubildende leiten die Station der Inneren Medizin in Weilheim
By Petra Hunger on 26.05.2025
Auch in diesem Jahr hieß es wieder: „Auszubildende leiten eine Station“. 22 angehende Pflegefachfrauen und -männer übernahmen zwölf Tage lang die pflegerische und organisatorische Versorgung der 22 Patienten der Station der Inneren Medizin am Krankenhaus Weilheim. Mit dem Projekt erhält der Abschlussjahrgang der Berufsfachschule für Pflege Schongau am Ende der Generalistik-Ausbildung die Möglichkeit, das in der Schule erworbene Wissen anzuwenden und eigenverantwortlich umzusetzen.
Topics: Krankenhaus Aktuell
SOGESUND ist Besuchermagnet für Jung und Alt
By Petra Hunger on 19.05.2025
Das Medizinische Zentrum SOGESUND in Schongau wurde am Wochenende zum Besuchermagneten. Zwischen 11 und 17 Uhr strömten am Samstag mehr als 2.000 Gäste jeden Alters durch die Abteilungen und Gänge, um sich über die Leistungen und Angebote informieren zu lassen. Höhepunkt und beliebteste Aktion des „Tags der offenen Tür“ waren die zahlreichen Führungen, vor allem im Ambulanten OP-Zentrum, im MVZ – Ärztezentrum Schongau und in der Zentralsterilisation – eine Abteilung, die Patienten normalerweise nicht zu Gesicht bekommen.
Topics: Krankenhaus Aktuell
Blumen als Zeichen der Wertschätzung für die Mitarbeiter
By Petra Hunger on 13.05.2025
Der 12. Mai stand wie jedes Jahr im Zeichen der Pflege. Gewidmet ist der Tag der großen Vorreiterin der modernen Pflege, der englischen Krankenschwester Florence Nightingale. Die Krankenhaus GmbH nutzte den deutschlandweiten Tag der Pflege, um sich mit einer kleinen Aufmerksamkeit sehr herzlich bei ihren Pflegekräften für ihre hervorragenden Leistungen zu bedanken.
Erfolgreiche Re-Zertifizierung als Alterstraumazentrum DGU
By Petra Hunger on 09.05.2025
Das Krankenhaus Weilheim wurde erneut durch die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie sowie die Zertifizierungsstelle Cert iQ als Alterstraumazentrum DGU zertifiziert. Dieses Qualitätssiegel unterstreicht die hohen medizinischen Standards und die gute interdisziplinäre Zusammenarbeit bei der Versorgung älterer Menschen mit Knochenbrüchen und anderen unfallchirurgischen Verletzungen.
Topics: Krankenhaus Aktuell
Apotheker-Zeitschrift berichtet über Adipositas-Behandlung in Weilheim
By Petra Hunger on 16.04.2025
Adipositas ist eine oft unterschätzte Volkskrankheit.
Topics: Krankenhaus Aktuell
„Rund ums Knie hat alle Erwartungen übertroffen“
By Petra Hunger on 16.04.2025
Medizin zum Anfassen und Miterleben waren beim Ersten Orthopädie-Tag in Peißenberg geboten. 250 interessierte Besucher waren am 10. April in die Tiefstollenhalle gekommen, um sich „Rund ums Knie“ informieren zu lassen. Sie alle konnten einen spannenden und hoch-informativen Nachmittag mit detailreichen Vorträgen, hochkarätigen Referenten und vielseitigen Infoständen erleben.
Topics: Krankenhaus Aktuell
Tumorboard sichert optimale Behandlung von Darmkrebspatienten im Landkreis
By Petra Hunger on 13.03.2025
Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten in Deutschland. Jedes Jahr erkranken 54.000 Menschen neu. 2022 waren laut dem bayerischen Krebsregister 77 Patienten im Landkreis Weilheim-Schongau von bösartigen Tumoren am Dick- und Enddarm betroffen. Im Krankenhaus Weilheim werden sie in enger Zusammenarbeit mit niedergelassenen Gastroenterologen, Onkologen und Strahlentherapeuten behandelt. Diese Kooperation zeichnet den Landkreis aus. Sie ist die wichtigste Anlaufstelle für Darmkrebspatienten in der Region.
Topics: Krankenhaus Aktuell
Schlaganfall-Helfer: Ein neues Ehrenamt mit Herz und Engagement
By Petra Hunger on 27.02.2025
Jedes Jahr erleiden rund 250.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Allein im Krankenhaus Weilheim wurden 2024 knapp 300 Schlaganfall-Patienten behandelt. Der Weg zurück in den Alltag ist für Betroffene oft eine große Herausforderung – rund die Hälfte von ihnen ist auch ein Jahr nach dem Ereignis noch auf fremde Hilfe angewiesen. Um diesen Menschen zur Seite zu stehen, hat das Bayerische Rote Kreuz (BRK) Weilheim-Schongau in Kooperation mit der Deutschen Schlaganfallhilfe ein besonderes Ehrenamtsprojekt ins Leben gerufen: die Ausbildung von Schlaganfall-Helferinnen und -Helfern.