Aktuelle Mitteilungen

Krankenhaus Schongau bestens für zuckerkranke Patienten geeignet

By Petra Hunger on 22.05.2023

Schongau, 22.05.2023. Diabetes mellitus ist die Volkskrankheit Nummer 1 in Deutschland. Elf Millionen Menschen sind betroffen. Sie brauchen eine fachübergreifende Behandlung in spezialisierten Zentren, Kliniken oder Praxen. Um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten, zertifiziert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) die Einrichtungen, die hohe definierte Anforderungen erfüllen. Das Krankenhaus Schongau ist eines von 15 Krankenhäusern in Bayern, das als „Klinik für Diabetespatienten geeignet DDG“ bezeichnet werden kann.

Topics: Diabetes

Voraussetzungen für eine sichere Geburt

By khgmbhadmin on 17.05.2023

Sichere Geburten

Um in Deutschland flächendeckend gute Bedingungen für gebärende Frauen anbieten zu können, fehlt es in der klinischen Geburtshilfe an qualifiziertem Personal – und das nicht erst seit gestern. Auch das Krankenhaus Schongau kämpft schon seit vielen Jahren dafür, die Geburtsklinik mit ausreichend medizinischem Fachpersonal auszustatten, damit Schwangere mit kompetenter medizinischer Betreuung sicher entbinden können.

Topics: Krankenhaus Aktuell

Information zu Sturzgeburten

By khgmbhadmin on 11.05.2023

Aus aktuellem Anlass möchten wir gerne zum Thema überstürzte Geburten informieren: Statistisch gesehen kommen diese sehr selten vor. Nur etwa zwei Prozent aller natürlichen Entbindungen geschehen tatsächlich so schnell, dass man von einer Sturzgeburt sprechen könnte. In der Regel dauert eine Geburt zirka zwölf Stunden.

Topics: Krankenhaus Aktuell

Aufsichtsrat stellt Weichen für die Zukunft

By khgmbhadmin on 02.05.2023

Aufsichtsratssitzung vom 17. April 2023

Weichen für die Zukunft der Krankenhaus GmbH wurden gestellt

In der Aufsichtsratssitzung der Krankenhaus GmbH im Landkreis Weilheim-Schongau von Montag, 17. April, wurden die Weichen für die Zukunft der Krankenhäuser in Weilheim und Schongau gestellt. Der Aufsichtsrat legte dem Kreistag einen Maßnahmenplan vor, um die Zukunft der beiden Häuser auf sichere und stabile Beine zu stellen.

Topics: Krankenhaus Aktuell

Kreistag stimmt Maßnahmenplan zu

By khgmbhadmin on 21.04.2023

Kreistagssitzung vom 18. April 2023

Kreistag stimmt Maßnahmenplan zur Zukunftssicherung der Krankenhaus GmbH zu

Jetzt ist es offiziell: Die Krankenhaus GmbH kann mit der Planung eines Konzepts zur künftigen Ausrichtung der beiden Häuser in Weilheim und Schongau beginnen. Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 18. April den vom Aufsichtsrat vorgelegten Maßnahmenplan zugestimmt, den die Krankenhaus GmbH nun zu ihrer Zukunftssicherung umsetzen kann.

Topics: Krankenhaus Aktuell

Spannende Vorträge und Info-Stände zu Darmkrebs, Organspende & Co

By khgmbhadmin on 13.04.2023

Weilheim-Schongau, 13.04.2023. „Gesundheit Live“: Unter diesem Motto wird es am Sonntag, 23. April 2023, von 14 Uhr bis 18.30 Uhr, einen spannenden und abwechslungsreichen Info-Tag geben. In der Tiefstollenhalle Peißenberg referieren renommierte Ärzte aus dem Oberland zu Themen wie etwa Darmkrebs, Organspende und Durchblutungsstörungen. Zeitgleich informieren im Foyer Gesundheitsexperten an Info-Ständen zu Gesundheit und Pflege.

Eröffnet wird die Veranstaltung um 14 Uhr von Peißenbergs Bürgermeister Frank Zellner. Im Anschluss spricht Prof. Dr. Dr. Reinhold Lang, Chefarzt der Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Weilheim und Schongau, über „Darmkrebs“. Ab 15 Uhr hält Klaus Wolfermann einen Vortrag zur „Kinderhilfe Organtransplantation e.V.“ Dr. Thomas Löffler, Chefarzt der Kliniken für Unfallchirurgie und Orthopädie in Weilheim und Schongau, wird ab 15.45 Uhr zu „Endoprothetik von Knie und Hüfte“ informieren. Um 16.30 Uhr ist Dr. Votz-Siegemund an der Reihe. Sein Thema: „Organspende schenkt Leben.“ Dr. Peter Baumann, Chefarzt der Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie in Weilheim, referiert zum Thema „Durchblutungsstörungen – wenn’s mit dem Laufen nicht mehr klappt“. Um 18 Uhr schließlich erklärt Dr. Heidi Schnelldorfer den Besuchern, was „Orthopädisch ausgerichtete Schmerztherapie“ bedeutet.

Parallel dazu gibt es im Foyer Info-Stände. Die Klinik für Allgemeinchirurgie etwa informiert zu Darmkrebs und zeigt anhand eines Laparoskopie-Trainers, wie eine Bauchspiegelung (Laparoskopie) funktioniert. Am Stand der Klinik für Gefäßchirurgie wird es um Durchblutungsstörungen, Bauchschlagaderaneurysmen und Shuntchirurgie gehen. Das Diabetes-Team der Krankenhaus GmbH bietet Blutzuckermessungen an, und das Pflegeteam sowie die Berufsfachschule für Pflege stellen sich vor. Das MVZ Weilheim wird Kindergipse zeigen und Glitzerpflaster verteilen sowie über das Leistungsspektrum des MVZ sprechen.

Auch das BRK Weilheim-Schongau beteiligt sich an der Veranstaltung „Gesundheit Live“. Geboten ist ein Rettungswagen, der besichtigt werden kann, außerdem Reanimations-Vorführungen mit dem Erste-Hilfe-Team sowie ein tolles Kinderprogram mit dem Jugend-Rot-Kreuz.

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle im Landratsamt Weilheim-Schongau stellt verschiedene Selbsthilfegruppen des Landkreises vor, das Gesundheitsamt wird mit einer Informationswand des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege auf das Thema Organspende aufmerksam machen. Weitere Info-Stände gibt es vom Therapiezentrum PRO Peißenberg, von der Ökumenischen Sozialstation Oberland sowie vom Pflegestützpunkt Weilheim-Schongau.

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Besucher können sich mit Kaffee, süßen Leckereien, Obst und nicht alkoholischen Getränken stärken. Der Eintritt ist frei.

Topics: Gesundheitswoche Veranstaltung GESUNDHEIT LIVE

GESUNDHEIT LIVE - am 23.04.2023

By khgmbhadmin on 11.04.2023

Unter dem Motto „GESUNDHEIT LIVE“ veranstaltet die Krankenhaus GmbH in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Weilheim-Schongau und dem Therapiezentrum PRO Peißenberg einen spannenden und abwechslungsreichen Info-Tag rund um das Thema Gesundheit. Eingebettet ist das Event in die Peißenberger Gesundheitswoche.
 
Es gibt Vorträge und Info-Stände, dazu Kaffee , Kuchen, nicht-alkoholische Getränke und Obst.
 
Folgende Organisationen sind neben den Veranstaltern mit dabei: Pflegestützpunkt Weilheim-Schongau, Ökumenische Sozialstation, BRK Weilheim-Schongau und das Medizinische Versorgungszentrum MVZ.
Topics: Gesundheitswoche Veranstaltung GESUNDHEIT LIVE

Intensivstation Schongau bietet zusätzlich 24/7 Überwachung direkt am Bett

By khgmbhadmin on 24.03.2023

Freuen sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit: David Barg, Gründer und 
Geschäftsführer von TCC, Norman Fötzsch, Chief Digital Officer bei der 
Krankenhaus GmbH, Thomas Lippmann, Geschäftsführer der Krankenhaus 
GmbH, Dr. Florian Amor, Leitender Oberarzt der Intensivstation in Schongau, 
Landrätin Andrea Jochner-Weiß, Rick Breunig, Stationsleiter Intensivstation 
Schongau und Prof. Dr. Christian Storm, Geschäftsführer und Gründer von TCC 
(von links)

Topics: Intensivstation Intensivmedizin Telemedizin

Ergo- und Physiotherapeuten gesucht

By khgmbhadmin on 15.03.2023

 

Topics: Akutgeriatrie Physiotherapeuten Ergotherapeuten

20 neue Hygiene-Experten bei der Krankenhaus GmbH

By khgmbhadmin on 10.03.2023

Die Krankenhaus GmbH legt großen Wert auf hohe Standards im Infektionsschutz. Daher
wurden aktuell 20 neue Hygienebeauftragte ausgebildet.

Topics: Ausbildung Fortbildung Hygiene

,,Fit for Future'' - So macht bewerben Spaß

By khgmbhadmin on 07.03.2023

Thomas Schäfer, Leiter der Berufsfachschule für Pflege, und Lehrerin Lisa Gebhardt freuen
sich auf einen interessanten Tag mit zahlreichen Besuchern und guter Stimmung

Topics: Ausbildung Berufsfachschule Bewerbertag

Neue Regeln für Patienten und Besucher

By khgmbhadmin on 28.02.2023

 

Topics: Covid 19 Krankenhaus Weilheim Krankenhaus Schongau Besucherregelung

Hybrid-Operationssaal für das Krankenhaus Weilheim

By khgmbhadmin on 24.02.2023

Nah am Patienten: Dr. Peter Baumann klärt seine Patienten vor und nach der OP umfangreich
über den Eingriff auf

Topics: Medizintechnik Krankenhaus Weilheim Dr. Baumann

2,8 Millionen Euro Förderung für die Krankenhaus GmbH

By khgmbhadmin on 20.02.2023

Zukunftsfonds des Gesundheitsministeriums unterstützt Digitalisierungsprojekte
Schongau, 14.02.2023. Die Krankenhaus GmbH Weilheim-Schongau hat 2,8 Millionen Euro aus dem Krankenhauszukunftsfonds des Bayerischen Gesundheitsministeriums erhalten. Mit dem Geld sollen Maßnahmen zur Digitalisierung der Krankenhäuser Weilheim und Schongau umgesetzt werden. Darunter: eine 24/7-telemedizinische Anbindung des Krankenhauses Schongau an eine Tele-Intensivstation, die Etablierung eines Patientenportals zur digitalen Unterstützung sowie die Weiterentwicklung der IT-Sicherheit.
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek betonte anlässlich der symbolischen Förderbescheid-Übergabe am Dienstag in München: „Digitalisierung im Krankenhaus ist kein Selbstzweck, sondern es gut um echten Mehrwert sowohl für Patienten als auch für Mitarbeiter.“ Mit den Fördermitteln würden vor allem Projekte zur digitalen Dokumentation in der Pflege und der Behandlung realisiert und Patientenportale sowie ein digitales Medikamenten-Management in den Kliniken eingeführt werden. „Letztlich entlasten die digitalen Projekte das Pflegepersonal – und es bleibt mehr Zeit für Patientinnen und Patienten, weil Arbeitsprozesse und -strukturen verbessert und vereinfacht werden“, sagt Holetschek.
Laut Thomas Lippmann sind Investitionen in digitale Weiterentwicklungsprojekte extrem wichtig für die Zukunft der Krankenhaus GmbH Weilheim-Schongau. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und der wachsenden Herausforderung durch den demografischen Wandel müssen wir die Digitalisierung in unseren Krankenhäusern weiter vorantreiben“, erklärt der Geschäftsführer. Er ergänzt: „Damit können wir uns als moderner, attraktiver Arbeitgeber präsentieren und die gesetzlichen Vorgaben zur Infrastruktur besser erfüllen.“

Topics: Krankenhaus Weilheim Krankenhaus Schongau

50.000 Euro für den Ausbildungsverbund Oberland-Pfaffenwinkel

By khgmbhadmin on 13.02.2023

 

Topics: Ausbildung Pflegeausbildung

Zentrum für Altersmedizin bietet Patienten maximalen Benefit

By khgmbhadmin on 03.02.2023

 

Topics: Geriatrische Rehabilitation Akutgeriatrie

23 Bewerber nach Krankenhaus-Event „Future Nurse“

By khgmbhadmin on 03.02.2023

 

Topics: Pflege Bewerbernacht

„Versorgungslücken schließen“ durch Vorsorge und rechtzeitige Behandlung

By khgmbhadmin on 03.02.2023

 

Topics: Krebstag Darmkrebs

Informationsabend für werdende Eltern wieder in Präsenz

By khgmbhadmin on 24.01.2023

 

Topics: Geburt Geburtshilfe

Alzheimer-Gesellschaft und Seelsorger

By khgmbhadmin on 13.01.2023

 

Topics: Alzheimer Seelsorger

Ein Neujahrsbaby kommt im Krankenhaus Schongau zur Welt

By khgmbhadmin on 09.01.2023

Moritz Barth ist das erste Neugeborene im Jahr 2023

Topics: Geburt Geburtshilfe

Ein Christkind kommt im Krankenhaus Schongau zur Welt

By khgmbhadmin on 27.12.2022

Mariella macht ihren Eltern das schönste Weihnachtsgeschenk

Topics: Geburt Geburtshilfe Weihnachten

Öffnungszeiten Corona Testzentraum über die Feiertage

By khgmbhadmin on 09.12.2022

Das Bayerische Corona Testzentrum des Landkreises Weilheim-Schongau (Weilheim, Trifthof, Dr.-Karl-Slevogt-Straße 6) ist über die Feiertage wie folgt geöffnet:

Topics: Corona

Große Herausforderung, den Bürgerwillen umzusetzen

By khgmbhadmin on 07.12.2022

Krankenhaus GmbH nach dem Bürgerentscheid: So geht es weiter

Topics: Gemeinsam Zukunft gestalten Zentralklinikum

Gesundheitsminister Holetschek: „Wir müssen den Strukturwandel jetzt selbst gestalten“

By khgmbhadmin on 01.12.2022

 

Topics: Gemeinsam Zukunft gestalten Zentralklinikum Holetschek

Turbulenzen im Herzen vorbeugen

By khgmbhadmin on 28.11.2022

 

Topics: Pressemitteilung Vorhofflimmern

Patientenbesuche in den Krankenhäusern Weilheim und Schongau sind wieder möglich

By khgmbhadmin on 15.11.2022

 

Topics: Pressemitteilung Besucherregelung

36 Absolventinnen und Absolventen bestehen erfolgreich ihr Examen an der Pflegeschule Schongau

By khgmbhadmin on 10.10.2022

 

Topics: Gesundheits- und Krankenpfleger Pflegeausbildung Berufsfachschule Examen

Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann hat begonnen

By khgmbhadmin on 07.10.2022

 

Topics: Pressemitteilung

Krankenhaus-Mitarbeiter informieren zum Zentralklinikum

By khgmbhadmin on 21.09.2022

 

Topics: Pressemitteilung Zentralklinikum

Software-Wartung: Keine PCR-Tests am Wochenende

By khgmbhadmin on 06.09.2022

Aufgrund einer überregionalen Software-Wartung können am Samstag, 10. September 2022, und Sonntag, 11. September 2022, im Bayerischen Corona-Testzentrum des Landkreises Weilheim-Schongau (Weilheim, Trifthof, Dr. Karl-Slevogt-Straße 6) keine PCR-Tests durchgeführt werden. Antigen-Schnelltests werden weiterhin angeboten.

Topics: Pressemitteilung Testzentrum

„Wir müssen moderne Arbeitsplätze in einer modernen Struktur schaffen“

By khgmbhadmin on 16.08.2022

So begegnet die Krankenhaus GmbH der Herausforderung Fachkräftemangel.

Topics: Pressemitteilung

„Wenn wir überleben wollen, müssen wir die Weichen für die Zukunft stellen“

By khgmbhadmin on 16.08.2022

Krankenhausreform wird die Patienten-Versorgung im Landkreis radikal verändern.

Topics: Pressemitteilung

36 Azubis der Berufsfachschule für Pflege leiten eigenständig eine Station

By khgmbhadmin on 10.08.2022

Projektwoche an den Krankenhäusern in Schongau und Weilheim

Topics: Pressemitteilung

"Wir fühlen uns für unsere Mitarbeiter und Auszubildende verantwortlich"

By khgmbhadmin on 09.08.2022

 

Topics: Gesundheitstag

Alle 17 Pflegefachhelferinnen und Pflegefachhelfer bestehen erfolgreich ihr Examen an der Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe

By khgmbhadmin on 03.08.2022

 

Topics: Pflegeausbildung Pflegefachhelferin Pflegefachhelfer Examen

„Welt-Hepatitis-Tag“ bei der Krankenhaus GmbH: „Frühe Erkennung ist wichtig“

By khgmbhadmin on 27.07.2022

 

Topics: Welt-Hepatitis-Tag Dr. Benesic Hepatitis Dr. Dresel

Aktionstag gegen den Schmerz – Selbsthilfefähigkeit stärken

By khgmbhadmin on 23.06.2022

 

Topics: Schmerztherapie Tagesklinik

Hilfe für Ukrainische Krankenschwestern

By khgmbhadmin on 03.06.2022

Unsere ukrainischen Krankenschwestern, die in der Not ihrem Heimatland entkommen konnten, finden bei uns im Krankenhaus Weilheim Hilfe. Dies berichtet die Deutsche Welle in ihrem Beitrag.

Topics: Pressemitteilung Ukraine

Tag der Organspende am 4.6.2022

By khgmbhadmin on 02.06.2022

Richtig! Wichtig! Lebenswichtig!
Entscheide Dich! – für Organspende!

Topics: Krankenhaus Schongau Organspende Organspendeausweis

Spende für den Berufsverband des herzkranken Kindes e.V.

By khgmbhadmin on 01.06.2022

1472,17€ kamen anläßlich des Tags des herzkranken Kindes bei der Informationsveranstaltung der Schülerinnen und Schüler des zweiten Ausbildungsjahres der Berufsfachschule für Pflege in Schongau zusammen. Unterstützt wurden sie von Anita Bosnjak, Sozialarbeiterin B.A., die mit Worten Goethes die Aktion beschreibt: "Es muss von Herzen konne, was auf Herzen wirken soll".

Topics: BFS Krankenhaus Schongau Berufsfachschule Spende herzkrankeKinder

Pflege: Bei uns geht es aufwärts

By khgmbhadmin on 11.05.2022

Die Krankenhaus GmbH beschäftigt mehr als 600 Pflegekräfte unterstützt von Servicekräften auf den verschiedenen Stationen. Dank der Vorteile eines kommunalen Arbeitgebers und eines innovativen Recruitingkonzeptes ist Fachkräftemangel in den Krankenhäusern Weilheim und Schongau ein Fremdwort. Die Patientinnen und Patienten bekommen die Pflege, die ihnen gut tut und darüber hinaus haben sich die Pflegekräfte in unterschiedlichen Bereichen spezialisiert.

Topics: Pflege Krankenhaus Weilheim Krankenhaus Schongau

Patientenbesuche in den Krankenhäusern Weilheim-Schongau sind wieder möglich

By khgmbhadmin on 28.04.2022

Topics: Krankenhaus Weilheim Krankenhaus Schongau Besucherregelung Patientenbesuche

Die Krankenhaus GmbH leistet Unterstützung für Schongaus Partnerstadt Gogolin

By khgmbhadmin on 07.04.2022

Topics: Krankenhaus Schongau Thomas Lippmann Falk Sluyterman van Langeweyde Ukraine Unterstützung Rainer Metz

Rama Dama am Krankenhaus Schongau

By khgmbhadmin on 06.04.2022

Topics: Krankenhaus Schongau Sandra Buchner Rama Dama

Chefarzt Dr. Thomas Löffler – Zertifizierter Kniechirurg

By khgmbhadmin on 22.03.2022

Topics: Dr. Thomas Löffler Kniegelenkersatz Zertifizierung

Geburtshilfe lockert die Besuchsregelung

By khgmbhadmin on 16.03.2022

Topics: Geburt Geburtshilfe

Darmkrebsmonat März

By khgmbhadmin on 16.03.2022

Topics: Dr. Jochen Dresel Bauchzentrum Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Lang Darmkrebsmonat

Generalistische Pflegeausbildung im Fokus

By khgmbhadmin on 10.03.2022

Topics: Pflegeausbildung Berufsfachschule

Offener Brief der Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau an das Aktionsbündnis

By khgmbhadmin on 07.03.2022

Topics: Krankenhaus Weilheim KrankenhausSchongau GemeinsamZukunftGestalten

Dr. Michael Platz verabschiedet

By khgmbhadmin on 24.02.2022

Topics: Dr.Platz Ärztlicher Direktor KrankenhausSchongau

Leistenbruch - Hernien zertifiziert

By khgmbhadmin on 23.02.2022

Topics: Krankenhaus Weilheim Zertifizierung Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Lang Hernien KrankenhausSchongau Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Christian Wutz Dr. Barbara Wagner Leistenbruch

Zentrum für Alterstraumatologie zertifiziert

By khgmbhadmin on 10.02.2022

Schongau 10.2.2022. An den Krankenhäusern Schongau und Weilheim wurde das Zentrum für Alterstraumatologie an den Krankenhäuern Schongau und Weilheim nach den Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) zertifiziert.

Topics: Akutgeriatrie Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Zertifizierung

Krankenhaus Zukunftskonzept im Ministerium vorgestellt

By khgmbhadmin on 02.02.2022

Das neue Zukunftskonzept für die Krankenhäuser im Landkreis Weilheim-Schongau präsentierte Thomas Lippmann, Geschäftsführer der Krankenhaus GmbH im Landkreis Weilheim-Schongau, dem Bayerischen Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek bei einem Termin im Gesundheitsministerium. Gemeinsam mit Landrätin Andrea Jochner-Weiß und Bundestagsabgeordnetem Alexander Dobrindt erläuterte Lippmann die Kernpunkte einer modernen Krankenversorgung aus Sicht der Krankenhaus GmbH: „Qualität, Versorgungssicherheit, medizinische Mindestmengen, Fachpersonal – dies alles gilt es sicherzustellen“.

Topics: Ministerium Zukunftskonzept Gesundheitsversorgung Landkreis Weilheim-Schongau

Prof. Dr. Reinhold Lang - 100 Tage Ärztlicher Direktor am Krankenhaus Schongau

By Isa Berndt on 26.01.2022

Zum 1.11.2021 ist die Aufgabe des Ärztlichen Direktors von Dr. Michael Platz an Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Lang übergegangen. Zum 1.4.2019 hatte Prof. Lang bereits die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Schongau von Dr. Platz übernommen und setzt damit die Aufstellung: ein Chefarzt zwei Standorte fort.

Topics: Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Lang Allgemeinchirurgie Ärztlicher Direktor KrankenhausSchongau Viszeralchirurgie

Neue Facharztpraxis Viszeralchirurgie und Proktologie am Krankenhaus Schongau Auf dem Weg zum Ambulanzzentrum

By Isa Berndt on 13.01.2022

Die Fortschritte in der Medizin werden auch im ländlichen Raum deutlich spürbar und die Strukturen der Versorgung an die Bedürfnisse der Patienten angepasst. In den vergangenen Jahren wurden die Liegezeiten in den Krankenhäusern immer kürzer, der Prozess der Ambulantisierung der medizinischen Leistungen immer mehr forciert und die Politik fordert, dass immer mehr Leistungen ambulant erbracht werden, die heute noch stationär behandelt werden. Die Krankenhaus GmbH gestaltet diesen Prozess aktiv mit.

Topics: Dr. Rosniatowski Proktologie KrankenhausSchongau Ambulanzzentrum Viszeralchirurgie

Frauenpower am Krankenhaus Schongau

By Isa Berndt on 04.01.2022

Gleich drei Mädchen kamen pünktlich zum neuen Jahr 2022 am Krankenhaus Schongau zur Welt. Die erste war die kleine Phine. Mit Unterstützung der Hebamme Christine Eder und Dr. Osama Meri wurde sie um 09:02 Uhr mit 3260 Gramm und 50 Zentimetern geboren. Bereits zwei Jahre zuvor waren ihre Eltern Nadine und Matthias bei der Geburt ihrer Tochter Nora im Krankenhaus Schongau gewesen.                                              Wenige Stunden später, um 16:11 Uhr half ebenfalls Christine Eder bei der Geburt von Fanny. Sie wog 3680 Gramm und war 52 Zentimetern groß.                                                                                                                            Mit Luna wurde Baby Nummer drei geboren. Um 22:49 Uhr freuten sich Ihre Eltern Alexandra und Alexander, ihre Tochter mit 2620 Gramm und 48 Zentimetern in den Armen zu halten.

Topics: Geburtshilfe KrankenhausSchongau Gynäkologie SchongauerKindl Kirsten von der Heide

Ein schöner Jahresabschluss

By Isa Berndt on 29.12.2022

Die Initiativen „Peiting hilft“ sowie „Schongau hilft“ und der Lions Club Schongau-Pfaffenwinkel spendeten insgesamt 182 Gutscheine im Wert von je 10,- € an die Pflegerinnen und Pfleger am Krankenhaus Schongau im Rahmen ihrer Aktion „Auszeit für Pflegende“. Die Gutscheine stammen von lokalen Gaststätten, wie zum Beispiel dem Ballenhaus Schongau, Märchenwald Schongau, Lieferhex, Gasthof Keppeler, Zechenschenke oder Olli´s Schnaidbergstuben. Einige Betreiber gaben von sich aus 10,- € Gutscheine mit dazu und spendeten diese gerne.

Topics: Intensivstation KrankenhausSchongau Sandra Buchner Spenden Isolierstation

Ronja und Samuel – Die Christkinder

By Isa Berndt on 27.12.2022

Das schönste Geschenk, das sich Evi und Stefan Kienle aus Peiting zu Weihnachten wünschen konnten. An Heilig Abend kam um 10:10 Uhr ihre Tochter Ronja zur Welt. Nach 4 ½ Stunden wurde sie mit 3555 Gramm und 49 Zentimetern geboren. Unterstützung erhielt Evi Kienle dabei von unserer Hebamme Sibylle Kutzner.

Topics: Geburtshilfe KrankenhausSchongau Gynäkologie SchongauerKindl Christkinder

Fenster auf, Musik rein

By Isa Berndt on 27.12.2022

„Fenster auf, Musik rein“, hieß es am ersten Weihnachtsfeiertag am Krankenhaus Schongau. Unter der Leitung von Dirigent Andreas Immler spielten eine Flötengruppe sowie eine Blechbläsergruppe der Stadtkapelle Schongau eine Stunde lang Weihnachtslieder vor den Fenstern der Stationen.  

Topics: KrankenhausSchongau Weihnachtslieder Weihnachten Stadtkapelle Schongau

Unterstützung durch die Bundeswehr Murnau

By Isa Berndt on 21.12.2021

Seit 20.12.2021 leisten Feldwebel Helget und die Hauptgefreiten Runkel und Bernhard der Bundeswehrkaserne Murnau täglich administrative Unterstützung im Eingangsbereich sowie der Abstrichstelle am Krankenhaus Weilheim.

Topics: Krankenhaus Weilheim Sandra Buchner Bundeswehr Murnau

6000. Covid-Impfung am MVZ in Weilheim

By Isa Berndt on 21.12.2021

Am Medizinischen Versorgungszentrum in Weilheim wurde am 21.12.2021 die 6000. Covid-Impfung vollzogen. Unterstützt wird das Team dabei stetig von Kolleginnen und Kollegen der Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau.

Topics: Covid 19 Krankenhaus Weilheim Impfen Dr.GeorgGattung MVZ Weilheim

Babyrekord am Krankenhaus Schongau

By Isa Berndt on 20.12.2021

Eine faszinierende Nachricht, über die sich nicht nur die frisch gebackenen Eltern freuen. Am 18.12.2021 kam im Krankenhaus Schongau das 600. Baby zur Welt. Die Eltern Ioanna und Ioannis Gkougkoustamos sind glücklich ihren neuen Familienzuwachs nun endlich bei sich zu haben. Um 10:12 Uhr wurde ihr Sohn Georgios mit 3650 Gramm und 50 Zentimetern nach fünf Stunden und mit Unterstützung der Hebamme Stephanie Glötzl-Widl geboren.

Topics: Weilheim-Schongau Dr. Anikwe Geburtshilfe KrankenhausSchongau Gynäkologie SchongauerKindl

Geschenke zu Weihnachten

By Isa Berndt on 20.12.2021

Dank einer Spende vom Merkurverlag können unsere Patientinnen und Patienten über die Feiertage die aktuellen Geschehnisse im Landkreis Weilheim-Schongau mitverfolgen. Insgesamt 180 Exemplare der Heimatzeitschriften „Schongauer Nachrichten“ und „Weilheimer Tagblatt“ werden täglich im Zeitraum vom 20. Dezember bis 6. Januar in den Krankenhäusern Weilheim und Schongau verteilt. Bereits zum zweiten Mal schenkt der Verlag der Krankenhaus GmbH Zeitungen. „Wir möchten den Patientinnen und Patienten wenigstens eine kleine Abwechslung im Tagesgeschehen ermöglichen“, sagt Redaktionsleiter Boris Forstner. Geschäftsführer Thomas Lippmann zeigt sich dankbar für die Aktion: „Toll, dass es wieder geklappt hat. Gerade jetzt, wo Patientinnen und Patienten keinen Besuch empfangen können, ist dies eine starke Aktion.“

Topics: KrankenhausSchongau Spende

Nikolaus im Krankenhaus

By Isa Berndt on 06.12.2021

Dieses Jahr lässt sich der Nikolaus ein paar Mal mehr im Krankenhaus blicken und nicht nur das: Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Hirschvogel haben sich eine schöne Geste überlegt. Als Zeichen der Wertschätzung spendete jeder Einzelne von ihnen einen Lindt Nikolaus für die Pflegekräfte. Insgesamt 252 Stück konnten so gesammelt werden. „Wir möchten den Pflegenden mit der Spende eine Freude machen und ihnen Anerkennung geben“, sagen Alexandra Helmschrott und Gaby Meier. Bereits letztes Jahr hatte die Firma Hirschvogel Osterhasen gespendet.

Topics: KrankenhausSchongau Sandra Buchner Spende Nikolaus Süßigkeiten Schokoherzen

Eine schöne Geste für das Krankenhaus Schongau von der Metzgerei Filser

By Isa Berndt on 03.12.2021

Eine tolle Aktion – Die Metzgerei Filser in Altenstadt spendet 40 Gutscheine im Wert von 15,- € an das Personal der Intensivstation Schongau. „Mit der Spende möchten wir Danke an die Pflegekräfte sagen, die sich Tag für Tag um die Gesundheit der Menschen im Landkreis kümmern“, sagen Barbara und Ludwig Filser. Seit über 100 Jahren hat der Familienbetrieb mit ihrer hauseigenen Schlachtung und Produktion Erfolg. Mit ihnen wird der Betrieb bereits in der vierten Generation geführt.

Topics: Intensivstation KrankenhausSchongau RickBreunig Dr. Amor Dr.Michel Sandra Buchner

Covid 19 - Arbeiten am Limit in der Krankenhaus GmbH

By Isa Berndt on 02.12.2021

Zum 2. Dezember 2021 meldet die Krankenhaus GmbH eine Covid 19 Belegung von 18 Patienten davon 6 auf der Intensivstation in Weilheim und 30 Patienten davon 6 auf der Intensivstation in Schongau, „Dreiviertel der Corona Intensivpatienten sind ungeimpft, bei einem viertel handelt es sich um Impfdurchbrüche“, informiert Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Lang, Ärztlicher Direktor und Pandemiebeauftragter im Krankenhaus Schongau.

Topics: Covid 19 Weilheim-Schongau Krankenhaus Weilheim Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Lang KrankenhausSchongau Prof. Dr. Andreas Knez

Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Lang seit 1.11.2021 Ärztlicher Direktor am Krankenhaus Schongau

By Isa Berndt on 30.11.2021

Zum 1.11.2021 ist die Aufgabe des Ärztlichen Direktors von Dr. Michael Platz an Prof. Dr. Dr. h. c. Reinhold Lang übergegangen. Seit dem 1.4.2019 ist Prof. Lang Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Schongau.

Topics: Weilheim-Schongau Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Lang Ärztlicher Direktor KrankenhausSchongau KrankenhausWeilheim

Gesundheitsregion Oberland - Gemeinsam Zukunft gestalten

By khgmbhadmin on 12.11.2021

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Topics: Weilheim-Schongau KrankenhausSchongau KrankenhausWeilheim Gesundheitsregion Oberland Gemeinsam Zukunft gestalten

Besucherstopp in den Krankenhäusern Weilheim und Schongau

By khgmbhadmin on 11.11.2021

Besucherstopp in den Krankenhäusern Weilheim und Schongau

Topics: Covid 19 Weilheim-Schongau KrankenhausSchongau KrankenhausWeilheim

Schulung im Truck

By Isa Berndt on 02.11.2021

Die Schulung der Mitarbeitenden mal ganz anders: Der OI/ST Truck (Anlage) von der Firma Stryker war am 29.10.2021 in Weilheim vor Ort. Fachpersonal informierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Krankenhaus GmbH.

Topics: Dr. Thomas Löffler Kniegelenkersatz Weilheim-Schongau Knieendoprothetik Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Krankenhaus Weilheim Robotik Orthopädie ZMC

Fynn Mike – das 500. Baby

By Isa Berndt on 28.10.2021

Am Dienstag kam im Krankenhaus Schongau das 500. Baby zur Welt. Mutter Katja und Vater Mike freuen sich sehr über ihren neuen Familienzuwachs. Der kleine Fynn Mike wurde um 1:21 Uhr mit 3500 Gramm und 53 Zentimetern nach 8 Stunden und mit Unterstützung der Hebamme Daniela geboren. Es war eine natürliche Geburt ohne Komplikationen. Alle sind wohlauf.

Topics: Weilheim-Schongau Dr. Anikwe Geburtshilfe KrankenhausSchongau Gynäkologie SchongauerKindl

Herzwochen 2021

By Isa Berndt on 25.10.2021

Unter dem Motto „Herz unter Druck“ stehen die diesjährigen Herzwochen an. In diesem Jahr geht es vermehrt um die Krankheit Bluthochdruck.

Topics: Weilheim-Schongau Krankenhaus Weilheim Schlaganfall KrankenhausSchongau Herzwochen Bluthochdruck Herzinfarkt Prof. Dr. Andreas Knez Dr. Bettina Egelseder

Neu: Weaningzentrum am Krankenhaus Schongau

By Isa Berndt on 29.09.2021

Das Weaning, Entwöhnen der Patienten von der maschinellen Beatmung, ist ein langer, intensiver Prozess, für den es umfangreiche Kenntnisse verschiedener Fachrichtungen benötigt. „Der Patient erlangt durch das Weaning wieder fundamentale Qualitäten, nämlich Atmen, Sprechen, Schlucken und Essen und damit seine Autonomie zurück. Dies ist oft auch der Beginn der Krankheitsverarbeitung“, erläutert Dr. Hans Michel, Leiter des Weaningzentrums, das Ziel des Prozesses.

Topics: KrankenhausSchongau Weaning RickBreunig Dr. Amor Dr.Michel Weaningzentrum Intensivmedizin

Zertifizierung Gynäkologie und Geburtshilfe

By Isa Berndt on 24.09.2021

Im Juli 2021 wurde die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Schongau nach ISO 9001 TÜV Süd zertifiziert.

Topics: Zertifizierung Dr. Anikwe Geburtshilfe KrankenhausSchongau Dr.Essiger Gynäkologie SchongauerKindl

Herausragende Leistungen bei den diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Pflegeschule Schongau

By Isa Berndt on 17.09.2021

19 Schülerinnen und 3 Schüler haben im September erfolgreich ihre staatliche Prüfung an der Berufsfachschule für Gesundheits-und Krankenpflege am Schongauer Krankenhaus abgelegt. Die Schülerinnen und Schüler wurden schriftlich, mündlich sowie praktisch geprüft. Der Gesamtnotenschnitt, welcher sich aus den drei Prüfungen zusammensetzt, liegt 2021 bei 2,64.

Topics: Gesundheits- und Krankenpfleger Weilheim-Schongau BFS Pflegeausbildung Krankenhaus Schongau

Erster Platz für Dr. Platz

By Isa Berndt on 15.09.2021

Bei den Deutschen Schwimmmeisterschaften der Masters vom 10. bis 12. September in Braunschweig, der ersten wieder seit Beginn der Pandemie im März 2020, erzielte Dr. Michael Platz, Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Schongau, mehrere gute Platzierungen:

In seiner Altersklasse 65 bis 69 Jahre wurde er Vierter über 100 Meter Brust, dann Dritter über 200 Meter Rücken und Brust; zuletzt einen ersten Platz über 50 Meter Brust (in 38,79 Sek.). „Deutscher Meister! Das 2. Mal nach 1996 in Gera, auch über 50 Meter Brust, wohl meine Paradedisziplin.“ Nach fehlenden Trainingsmöglichkeiten in Pandemiezeiten und auch wenig Zeit dafür: „Endlich wieder ein Wettkampf“, kommentiert er das Ereignis. „Zusammenkommen unter freiem Himmel, mal wieder die sportlichen Leistungen messen, sich begegnen, das war das zentrale Erlebnis“. Sehr wichtig für ihn als Pandemiebeauftragten war auch die Mitteilung,  dass 94 Prozent der Teilnehmer geimpft waren: „Da fühlt sich vieles schon fast wieder normal an!“

Topics: Weilheim-Schongau Dr. Michael Platz Krankenhaus Weilheim Krankenhaus Schongau Ärztlicher Direktor

Voll motiviert in das neue Schuljahr gestartet

By Isa Berndt on 03.09.2021

31 Schülerinnen und Schüler sind begeistert in die neue Ausbildung zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau an der Pflegeschule am Schongauer Krankenhaus gestartet. Sieben von Ihnen hatten erst im Sommer ihre Ausbildung zur Pflegefachhilfe abgeschlossen und machen nun gleich weiter. Es ist der zweite Jahrgang, der nach der generalistischen Ausbildung lernt. Der erste Schultag war gefüllt mit Organisatorischem. Am zweiten Tag ging es jedoch gleich zur Sache. Es wird mit i-pads gelernt. Auf ihnen sind verschiedene Funktionen und e-books hinterlegt. Eva Vieregg, Leiterin der Klasse, ist begeistert von der Motivation und Konzentration der 4 Männer und 27 Frauen „toll, mit welchem Feuereifer die Schülerinnen und Schüler bei der Sache sind. Es macht richtig Spaß.“ Nach einer Präsenzphase in der Schule  geht es für die Auszubildenden nach rund 4 Wochen in die Praxis auf die verschiedenen Stationen der Krankenhäuser in Weilheim und Schongau.

Topics: Pflege Weilheim-Schongau Krankenhaus Weilheim Genaralistik BFS Pflegeausbildung Krankenhaus Schongau Krankenpflege Berufsfachschule Pflegefachmann Pflegefachfrau

Kostenlose Schnelltests am Krankenhaus Schongau

By Isa Berndt on 23.08.2021

Seit Montag, 16.8.2021 bietet die Pflege des Krankenhauses Schongau montags bis samstags in der Zeit von 13 bis 15 Uhr kostenlose Schnelltests an. „Die Landrätin hat um Einrichtung dieser Schnellteststelle in Schongau gebeten und dem sind wir gerne als kommunales Unternehmen gefolgt“, erklärt Pflegedirektorin Anne Ertel. „Nachdem überall die Coronafallzahlen steigen, wird dies in den nächsten Tagen und Wochen umso wichtiger werden. Aufgrund unserer erfolgreichen Personalwerbung für die Pflege können wir diese zusätzlichen Aufgaben über[1]nehmen“, so Anne Ertel weiter. Der Ärztliche Leiter der Schnellteststation in Schongau ist Dr. Wilhelm Fischer, ehemaliger Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Inneren Medizin in Schongau. Dr. Fischer leitet auch seit Beginn die Teststelle in Weilheim, die vom Krankenhaus betrieben wird. „Wir profitieren sehr von seiner Expertise und Erfahrung“, äußert sich Anne Ertel dankbar.

Topics: Krankenhaus Schongau Krankenpflege Pflegefachhelfer Schnelltest

Schnelltests am Krankenhaus Schongau

By Isa Berndt on 12.08.2021

Ab Montag, 16.8.2021 bietet die Pflege des Krankenhauses Schongau montags bis samstags in der Zeit von 13 bis 15 Uhr kostenlose Schnelltests an.

Topics: Krankenhaus Schongau Krankenpflege Pflegefachhelfer Schnelltest

19 Pflegefachhelferinnen und Pflegefachhelfer bestehen erfolgreich ihr Examen

By Isa Berndt on 30.07.2021

Nach einem Corona-schwierigen Jahr konnten die Absolventinnen und Absolventen der Pflegefachhelfer/-innen Ausbildung ihre Zeugnisse entgegennehmen.

Topics: Pflege Ausbildung BFS Pflegeausbildung Krankenhaus Schongau Krankenpflege Pflegefachhelferin Pflegefachhelfer Berufsfachschule

Pflege: Wir sind die Spezialisten

By Isa Berndt on 14.07.2021

Die Krankenhaus GmbH beschäftigt mehr als 600 Pflegekräfte unterstützt von Servicekräften auf den verschiedenen Stationen. Dank der Vorteile eines kommunalen Arbeitgebers und eines innovativen Recruitingkonzeptes ist Fachkräftemangel in den Krankenhäusern Weilheim und Schongau ein Fremdwort. Die Patientinnen und Patienten bekommen die Pflege, die ihnen gut tut und darüber hinaus haben sich die Pflegekräfte in unterschiedlichen Bereichen spezialisiert. " Wir haben in den letzten Jahren eine Kultur der Pflege entwickelt", erklärt Pflegedirektorin Anne Ertel den Erfolg in beiden Krankenhäusern.

Topics: Pflege Gesundheits- und Krankenpfleger Krankenhaus Weilheim Ausbildung Fortbildung Intensivstation Kooperation MRI Krankenhaus Schongau Krankenpflege

Neuer Chefarzt der Anästhesie im Krankenhaus Schongau

By Isa Berndt on 01.07.2021

Ab dem 1.7.2021 wird Dr. med. Thomas Waldenmaier, Chefarzt der Anästhesie Weilheim, auch die Leitung der Anästhesieabteilung in Schongau übernehmen. Damit steht auch die Anästhesie unter einheitlicher Leitung wie schon vorher die chirurgischen Fächer.

Topics: Krankenhaus Schongau Dr. Thomas Waldenmaier Anästhesie

Projekt Brückenschlag

By Isa Berndt on 22.06.2021

Projekt „Brückenschlag“ bringt Spitzenmedizin aufs Land: „Für Patient*innen aus der Region das Beste“

Kooperationprojekt des Universitätsklinikums rechts der Isar in München mit der Krankenhaus GmbH Weilheim-Schongau und dem Ärztlichen Kreisverband Weilheim-Schongau.

Wie können Patient*innen, die auf dem Land leben, besser und schneller von der Expertise eines Universitätsklinikums profitieren? Eine Antwort darauf gibt das Projekt „Brückenschlag“. Ziel dieser Kooperation des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM) mit der Krankenhaus GmbH Weilheim-Schongau und dem Ärztlichen Kreisverband Weilheim-Schongau ist es, eine optimale Versorgung von Patient*innen aus der Region zu erreichen. Schirmherrin dieses Projekts ist Landtagspräsidentin Ilse Aigner. Die wissenschaftliche Begleitung übernimmt die TUM.

Topics: Krankenhaus Weilheim Robotik Kooperation Schlaganfall Pflegeausbildung

Die Krankenhäuser öffnen sich vorsichtig

By khgmbhadmin on 12.05.2021

Ab wahrscheinlich Donnerstag, 20.05.2021 gibt es eine neue Besucherregelung für die Krankenhäuser Weilheim und Schongau. Voraussetzung ist eine Inzidenz von unter 100 an den vorangegangenen sieben Tagen.

Topics: Covid 19

Lehrer werden im MVZ geimpft

By khgmbhadmin on 12.05.2021

Zweite große Impfaktion Impfaußenstelle MVZ-Weilheim und Schongau am Samstag/Sonntag 15./16.05.2021.

Im Auftrag des Impfzentrums des Landkreises werden Lehrerinnen und Lehrer der Gymnasien, Mittel- und Realschulen und Oberlandschulen aus dem Landkreis geimpft. Bei dem Impfstoff handelt es sich um Biontech Pfizer.

Topics: MVZ Covid 19 Impfen

Tag der Pflege 2021

By khgmbhadmin on 12.05.2021

In Zeiten von Pflegenotstand gut aufgestellt

Topics: Pflege Gesundheits- und Krankenpfleger neue Mitarbeiter

Neurochirurgische Wirbelsäulenchirurgie

By khgmbhadmin on 11.05.2021

Krankenhaus Weilheim erweitert Leistungsspektrum

Topics: Wirbelsäulenchirurgie Neurochirurgie ZMC

Neue Besuchsregelung auf der Geburtsstation

By khgmbhadmin on 07.05.2021

Ab Freitag, 07.05.2021 gibt es eine neue Regelung für Besuche von Vätern auf der Geburtsstation im Krankenhaus Schongau. Besuche sind zwischen 9 bis 16 Uhr für jeweils max. eine Stunde möglich. Es darf sich nicht mehr als eine Besuchsperson im Zimmer aufhalten.

Sonderimpfaktion Impfaußenstelle MVZ-Weilheim

By khgmbhadmin on 30.04.2021

Im Auftrag des Impfzentrums des Landkreises wird am Dienstag, 4. Mai 2021 ab 16 Uhr im MVZ-Ärztezentrum Weilheim (Johann-Baur-Straße 4, Eingang Röntgenstraße) Astra Zeneca an über 60- Jährige verimpft.

Topics: Corona Covid 19 Impfen

Lions, Peiting und Schongau helfen zusammen - und eine Überraschung für die Helferinnen

By khgmbhadmin on 26.04.2021

Vor vier Wochen überreichte der Lions Club Schongau an die Covid 19
Pflegekräfte am Schongauer Krankenhaus 1.000,-€. Esra Böse von ‚Schongau hilft‘ und
Susann Tabatabai-Schweizer von ‚Peiting hilft‘ haben dies Bargeld nun in Gutscheine von
Unternehmen der Region eingetauscht und in das Krankenhaus gebracht, damit alle
Pflegekräfte etwas davon haben und auch die Unternehmen vor Ort wie z.B. die Restaurants,
die derzeit immer noch geschlossen sein müssen. „Oft haben die Unternehmen noch einen oder
mehrere Gutscheine extra dazugelegt“, berichtet Esra Böse, „es ist eine einzigartige Welle von
Hilfsbereitschaft“. „Und wir werden weitermachen“, ergänzt Susann Tabatabai-Schweizer, „ wir
wollen an alle Helferinnen und Helfer denken, die bei dieser schweren Aufgabe mittun“.

Dann gab es aber eine Überraschung für die beiden helfenden Damen, denn die
Pflegedienstleitungen Sandra Buchner und Claudia Koch überreichten einen Blumenstrauß als
Dankeschön von der Krankenhaus GmbH. „Wir möchten ein kleines bisschen Dank
zurückgeben“, sagt Sandra Buchner „diese Hilfsbereitschaft ist überwältigend und unsere
Mitarbeitenden sind zutiefst dankbar über so viel Solidarität“

Topics: Pflege

Corona: Arbeit auf der Intensivstation in Schongau

By khgmbhadmin on 22.04.2021

Meist kommen Covid 19 Patienten mit schweren Lungenproblemen auf die Intensivstation. Seit über einem Jahr hat das das Team der Intensivstation am Schongauer Krankenhaus Erfahrungen mit Corona Patienten gesammelt und eine besondere Expertise aufgebaut. Hier werden Patienten gleichermaßen medizinisch wie pflegerisch fachlich-sachlich und menschlich mit viel Empathie begleitet. Das ist nicht einfach, sind doch die Menschen, welche die Versorgung sicherstellen, fest in Schutzkleidung eingepackt. Wo bei normalen Intensivpatienten ein warmer Blick, ein freundliches Wort oder eine zarte Hand geholfen hat, müssen sich Covid Patienten an der Größe, der Stimmlage oder an den bunten Schuhen der Mitarbeitenden orientieren. „Eine Herausforderung für beide Seiten“, sagt Dr. Hans Michel, Oberarzt auf der Intensivstation „ und das in dieser schweren Krankheitssituation“. Sein Kollege Oberarzt Dr. Florian Amor ergänzt „wenn man die CT Bilder der Covid Kranken gesehen hat, führt das zu einem anderen Bewusstsein. Was Corona mit unseren Organen macht, ist unvorstellbar“.

Topics: Pflege Corona

Ausbildung in Zeiten von Corona

By khgmbhadmin on 16.02.2021

Ausbildungen in der Pflege sind vielfältiger und lukrativer geworden. Sie sind Sinn stiftend und zukunftsträchtig. Pflegeberufe sind systemrelevant und haben in Zeiten von Corona dramatisch in der öffentlichen Wahrnehmung eine Aufwertung erfahren.

Diese Entwicklung fällt in eine Zeit, in der gerade die dreijährige Ausbildung in eine generalistische Ausbildung ab dem 1.9.2020 geändert wurde. Die neue Ausbildung befähigt zur Pflege von Menschen in allen Bereichen. Hier werden die Grundlagen gelegt für Pflege von Patienten auf Station im Krankenhaus, Kinder- oder Altenpflege und spätere Spezialisierungen. „Wir hatten im vergangenen Jahr Glück“, erläutert Schulleiter Bernhard Bölt, „ als wir im Sommerloch von Corona die Examen bei den Schülerinnen und Schülern der Pflegefachhilfe und den Gesundheits- und Krankenpflegern und -innen regulär abhalten konnten. Dann folgte zum 1.8.2020 der Start der neuen Klasse in der Pflegefachhilfe und zum 1. September die neue generalistische Ausbildung. Es war ein Kraftakt für uns alle“. Für die Schule bedeutete dies: Neue Ausbildungsinhalte, neuer Lehrplan, neue Lehrkräfte, neue Räumlichkeiten und zusätzlich startete die neue Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau mit einem zweiten Kurs d.h. nicht mit 20 sondern 40 Auszubildenden.

Corona hatte im Frühjahr 2020 starke Auswirkungen auf den Schulbetrieb und jetzt seit dem Herbst wieder. Von einem Tag auf den anderen wurde der Präsenzunterricht eingestellt und auf Distanzunterricht umgestellt. „Für die Schülerinnen und Schüler war das ungewohnt, sie brauchen viel Führung und Struktur, Disziplin und Selbstorganisation“, sagt Bernhard Bölt, „das lernen sie jetzt. Eigenverantwortlichkeit, Kreativität und Durchhalten sind in Coronazeiten gefragt“. Distanzunterricht ist Frontalunterricht und methodisch eingeschränkt, er ist nicht so flexibel und persönlich, Stimmungen können nicht gut wahrgenommen werden, Rückmeldungen sind reduzierter. Die Lehrkräfte kompensieren die Schwächen des Distanzunterrichtes durch vermehrte Telefonate oder mails, verteilen Arbeitsaufträge, üben die Betreuungsfunktion anders aus.

Für die Schülerinnen und Schüler, die derzeit überlegen, welche Ausbildung sie anstreben sollen, ist es auch nicht einfach, denn Informationen gibt es nicht mehr live auf Ausbildungsmessen oder an Tagen der offenen Tür, wo Unternehmen sich vorstellen und ihre Ausbildungsstätten vorzeigen. Da ist Bernhard Bölt dankbar, „dass sich zu 80 Prozent der Auszubildenden über Mundpropaganda anmelden und ca. 20 Prozent über das Internet zu der Pflegeschule in Schongau finden und nach ihrer Ausbildung gerne bleiben wollen und auch übernommen werden“. Für den Landkreis Weilheim-Schongau ist es wichtig und existenzsichernd für seine Krankenhäuser eine eigene Pflegeschule zu haben, um den Nachwuchs auszubilden.

Topics: Pflege Ausbildung BFS

‚Schongau hilft‘ Unternehmen und Pflegekräften

By khgmbhadmin on 10.02.2021

„Ins Wasser fällt ein Stein und zieht doch weite Kreise“ lautet ein bekanntes Lied. Der Anstoß, den ‚Weilheim hilft‘ im vergangenen Herbst gab, ist nun in Schongau angekommen und zu einer große Welle der Hilfe geworden. Fröhlich überbrachte Esra Böse von ‚Schongau hilft‘ 233 Gutscheine à 10,-€ an die Pflegekräfte des Schongauer Krankenhauses plus weitere 50 Gutscheine von ‚Peiting hilft‘. „Wir machen so lange weiter, bis jede Pflegekraft am Schongauer Krankenhaus einen Gutschein bekommen hat“, sagt Esra Böse und präsentiert die Gutscheine als bunten Strauß. Schongauer haben für ganz unterschiedliche Geschäfte und Unternehmen gespendet wie die Unikateria, Yoga, Restaurants und Cafés, Büchergalerie, Fotograf, Kleiderkammer, Weltladen, u.v.a.m., sogar der Märchenwald ist mit dabei. „Wir sind überwältigt“ freuen sich Sandra Buchner und Claudia Koch bei der Übergabe, „Schongau und sein Krankenhaus gehören fest zusammen“.

Topics: Pflege

Robotikzentrum Oberland  – Operieren in neuen Dimensionen

By khgmbhadmin on 04.02.2021

Das Robotikzentrum Oberland nimmt noch mehr Fahrt auf. Nachdem Anfang 2019 die MAKO Technologie in der Orthopädie an den Start gebracht wurde und inzwischen mehr als 300 Knieendoprothesen operiert wurden, ist nun auch die da Vinci Xi Technologie seit Oktober 2020 mit der Allgemein- und Viszeralchirurgie mit etwa 100 Operationen erfolgreich. Anfang Januar folgte als dritte Abteilung die Gynäkologie. Die Krankenhaus GmbH ist damit führend in der roboter-assistierten Operation in Oberbayern. Geschäftsführer Thomas Lippmann ist überzeugt von der neuen Technik „mit unserem Robotikzentrum haben wir im Oberland Maßstäbe gesetzt. Der Landkreis hat zum Wohle der Patienten investiert. Jedem steht die neue Technik offen. Es war die richtige Entscheidung. Wir merken es an dem Zuspruch unserer Patienten und den nachhaltigen Ergebnissen“.

Topics: Mako Robotik da Vinci Xi

Zentrum für Altersmedizin erfolgreiches Überwachungsaudit

By khgmbhadmin on 01.02.2021

Wie werden Prozesse und Dienstleistungen geprüft, wenn fremde Personen nicht im Krankenhaus unterwegs sein dürfen und Mitarbeitende des Krankenhauses nur in ihren Bereichen tätig sein sollen? „Das war eine Herausforderung für uns alle“, sagt Marlene Pausackl, Leiterin des Qualitätsmanagements in der Krankenhaus GmbH „und es konnte nur gelingen, weil bei uns alles so gut eingespielt – und erprobt ist“.

Topics: Akutgeriatrie Dr. Sänger

‚Peiting hilft‘ – Gutscheine für Pflegekräfte und Peitinger Gastwirtschaften

By khgmbhadmin on 25.01.2021

„‘Peiting hilft‘ ist eine tolle Aktion, die im vergangenen November in Weilheim ihren Anfang nahm und die wir nun auch in Peiting ins Leben gerufen haben“, freut sich Susann Tabatabai-Schweizer beim Überreichen von Gutscheinen an Mitarbeitende von der Isolierstation 1 und der Intensivstation im Krankenhaus Schongau. „Wir durften die von Dorothee Sonntag und Alexandra Müller-Kunz gegründete Aktion für Peiting übernehmen“. Engagierte Bürgerinnen und Bürger haben Gutscheine bei Peitinger Gastwirtschaften gekauft und gespendet. „Die Resonanz ist groß“, ist Susann Tabatabai begeistert, „solidarisch kommen wir durch die Krise“. Seit zwei Wochen ist die Aktion in Peiting aktiv und soll demnächst unter Initiative von Esra Böse auch in Schongau starten. Ziel der ehrenamtlich Tätigen um Susann Tabatabai-Schweizer und Gisela Eckardt in Peiting ist es, zwei Gruppen zusammenzubringen, die besonders von der Pandemie betroffen sind. Gestartet ist die Aktion mit Peitinger Gastwirtschaften, die geschlossen bleiben müssen und mit Pflegekräften des Schongauer Krankenhauses, die bei der Behandlung von Covid-19 Patienten herausgefordert sind. „ Wir freuen uns auf den Sommer, wenn wir dann hoffentlich alle wieder draußen sein können und den Wirtsgarten aufsuchen werden“, bedankte sich Pflegedienstleiterin Sandra Buchner.

Topics: Pflege

Erste Mitarbeiter der Krankenhaus GmbH erhalten Zweitimpfung gegen Covid-19

By khgmbhadmin on 21.01.2021

Am vergangenen Mittwoch erhielten die ersten 60 Mitarbeiter am Krankenhaus Schongau die Zweitimpfung gegen Covid-19. Die Erstimpfung war am 30.12. des letzten Jahres erfolgt. 120 Mitarbeitende des Krankenhauses Weilheim erhalten die Zweitimpfung am kommenden Wochenende. Insgesamt haben sich bisher über 300 Mitarbeitende impfen lassen. „ Die Liste, der Mitarbeitenden, die sich impfen lassen möchten, wird immer länger“, stellt der Ärztliche Direktor Dr. Michael Platz vom Krankenhaus Schongau fest. „Die Akzeptanz nimmt ständig zu.“ Das liegt sicher auch daran, dass die Impfungen von den Mitarbeitenden bisher gut vertragen wurden. Sehr selten kam es zu leichten Reaktionen wie unspezifischer Juckreiz oder erhöhtem Schlafbedürfnis. Leichte Schmerzen am Impfarm traten häufig auf.

Topics: Intensivstation Impfen

Süße Stärkung für das Krankenhaus Schongau von Clement Chococult

By khgmbhadmin on 15.01.2021

Feinste Schokoladen und Lebkuchen gab es für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Krankenhaus Schongau. Die Firma Clement Chococult aus Bernried am Starnberger See hat den Mitarbeitenden der Notaufnahme Schongau und der Intensivstation Schongau Ihre Arbeit mit einer Spende versüßt. Vielen Dank an den Familienbetrieb für diese Leckereien. Es tut immer wieder gut, eine kleine Anerkennung für seine Arbeit während dieser schweren Zeit zu bekommen. Ein schöner Anschluss an die vielen Spenden vom letzten Frühling in der ersten Coronawelle.

Krankenhaus Schongau wieder voll am Netz

By khgmbhadmin on 11.01.2021

Als letzte Bereiche sind am heutigen Montag, 11.1.2021, wieder die Chirurgischen Fächer und die Akutgeriatrie am Krankenhaus Schongau in Betrieb genommen worden. Nunmehr wird in zwei OP-Sälen wieder in der Allgemeinchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Gynäkologie und Wirbelsäulenchirurgie operiert. Das bedeutet auch, dass die Notaufnahme wieder voll einsatzfähig ist und von den Rettungsdiensten zu allen Notfällen angefahren werden kann. Weite Wege in umliegende Krankenhäuser sind nicht mehr notwendig. „Ob Leistenbruch, das gebrochene Bein, Gynäkologie, Zuckerentgleisung, Herzschwäche und Atemnot, oder auch Bandscheibenvorfälle und starke Rückenschmerzen – das Krankenhaus Schongau mit seiner neuen Notaufnahme steht bereit“, freut sich der Ärztliche Direktor Dr. Michael Platz über die Entwicklung.

v.l.n.r.: Oberarzt Innere Medizin Christian Sturm, Leitung Notaufnahme Marigona Berisha, Rettungssanitäter Stefan Konrad, Leiter der Notaufnahme Oberarzt Richard Krammer, Rettungssanitäterin Hannah Jeschke, Ärztlicher Direktor Dr. Michael Platz

Firma Eirenschmalz spendet je 500 Face Shields

By khgmbhadmin on 16.12.2020

Die in Schwabsoien ansässige Eirenschmalz Maschinenbaumechanik & Metallbau GmbH schenkt den Krankenhäusern in Weilheim und Schongau je 500 Face Shields. „Diese Schutzschilde werden von den Mitarbeitenden bei der Versorgung von Corona positiven Patienten getragen und sind Teil der Schutzausrüstung“, erklärt Hygienefachkraft Katja Greinwald. Die Schutzausrüstung besteht aus Schutzkleidung, FFP2 Maske, Haube, ggf. Schürze und dem Augenschutz.

Krankenhaus Schongau geht wieder in Normalbetrieb

By khgmbhadmin on 08.12.2020

Die Task Force der Krankenhaus GmbH hat den aktuellen Zeitplan beschlossen, mit dem das Krankenhaus Schongau sukzessive wieder mit allen Abteilungen in den Normalbetrieb geht. Damit können die Schongauer wieder wohnortnah versorgt werden.

Nachdem die Geburtshilfe in der letzten Woche erfolgreich gestartet ist und acht kleine Erdenbürger das Licht der Welt erblickt haben, folgte am Montag dieser Woche die Öffnung der Geriatrische Rehabilitation für die Verlegung von rehafähigen Patientinnen und Patienten aus dem Krankenhaus Weilheim.

„Ich freue mich sehr, diese guten Nachrichten bekannt zu geben“, sagt der Ärztliche Direktor Dr. Michael Platz. „Wir haben sehr dafür gekämpft, noch einmal das Sicherheitsniveau und alle Hygienemaßnahmen zusätzlich erhöht“.

Die Öffnung der Inneren Medizin ist ab Dienstag 15.12.2020 vorgesehen und zwar in vollem Umfang.

Der Umbau der Notaufnahme soll noch vor Weihnachten abgeschlossen werden. Der Umzug zurück in die dann hochmoderne Zentrale Interdisziplinäre Notaufnahme ist für Montag, den 21.12. vorgesehen. „Passend zu den anstehenden Feiertagen haben wir dann die neue Notaufnahme wieder für alle Patienten 24 Stunden 7 Tage die Woche in Betrieb“, sagt Dr. Platz und zeigt stolz die Notaufnahme. „Modern, hell und mit Farbkonzept präsentieren sich die neuen Räumlichkeiten“. Mehr als zwei Millionen haben der Landkreis und der Bayerische Freistaat in das Schongauer Krankenhaus investiert.

Die Chirurgie wird dann im neuen Jahr wieder in die Versorgung gehen. Bis dahin übernimmt die chirurgische Versorgung das Krankenhaus Weilheim.

Die Geburtshilfe am Krankenhaus Schongau öffnet wieder

By khgmbhadmin on 27.11.2020

Freudige Nachricht für alle werdenden Eltern: Die Geburtshilfe am Krankenhaus Schongau nimmt zum 1. Dezember 2020 wieder ihren Betrieb auf. Die Öffnung erfolgt in enger Abstimmung mit dem Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) und dem Gesundheitsamt des Landkreises. „Wir freuen uns sehr, dass wir für alle Schwangeren in unserem Landkreis endlich wieder die Türen unserer Geburtsklinik öffnen und einen sicheren Geburtsbetrieb unter Einhaltung der höchsten hygienischen Standards in Zeiten der Corona Pandemie ermöglichen können“, sagten Thomas Lippmann, Geschäftsführer und Dr. Michael Platz, Ärztlicher Direktor Krankenhaus Schongau. Mit großer Erleichterung hat dies Landrätin und Aufsichtsratsvorsitzende Andrea Jochner-Weiß aufgenommen „Mir fällt ein Stein vom Herzen“.

In den vergangenen Wochen haben alle Beteiligten (Medizin, Pflege, Hebammen, Hygiene) ein Sicherheitskonzept für die Geburtshilfe erarbeitet, das an diesem Donnerstag bei einer gemeinsamen Begehung des LGL und des Gesundheitsamtes des Landkreises abgenommen wurde. Wesentliche Pfeiler dieses Konzeptes sind:

Topics: Geburt Geburtshilfe Dr. Anikwe Hebammen

Neue Ausbildung – Zwei erste Klassen

By khgmbhadmin on 14.10.2020

Die Ausbildung in der dreijährigen Pflege hat sich zum Start des neuen Schuljahres geändert. Ausgebildet wird jetzt generalistisch zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann. Die Auszubil-denden erfahren einen breiten Ausbildungsansatz in der Theorie und Praxis. Die Digitalisierung des Unterrichts wurde ausgebaut, so lernen die Auszubildenden mit i-pads und im Skills lab. Praxiseinsätze erfolgen z.B. in der stationären Akutpflege im Krankenhaus, im Altenheim, in der ambulanten Pflege, in der Versorgung von Kindern oder psychiatrischen Patienten. Mit dieser kombinierten Ausbildung erfolgt eine Befähigung zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen. Spezialisiert wird sich erst nach der Ausbildung.

Topics: Ausbildung BFS

Die einjährige Ausbildung zu Pflegefachhelfer*innen hat begonnen

By khgmbhadmin on 13.10.2020

Gut gestartet ist die neue Klasse von Regina Möller mit 20 neuen Auszubildenden, die ihre ein-jährige Ausbildung zur Pflegefachhilfe bereits im August begonnen haben. Es sind wieder vier Auszubildende vom Klinikum Garmisch und zwei Auszubildende aus Füssen dabei. In der jun-gen und fröhlichen Klasse sind sieben Nationalitäten vertreten. Neu ist in der Ausbildung, dass ein Einsatz in der ambulanten Pflege vorgesehen ist.

Die Schulzeit hat auch unter Corona Bedingungen unproblematisch begonnen. Besondere Sorgfalt wird auf Einhaltung der Hygiene und die Sicherheitsmaßnahmen gelegt. Der Schulbe-trieb verlief bisher störungsfrei, auf ein evt. Homeschooling ist die Schule vorbereitet.

Foto: Regina Möller mit ihrer neuen Klasse der einjährigen Ausbildung zu Pflegefachhelferinnen und Pflegefachhelfern.

Topics: Schule Ausbildung BFS

Weltweit neueste Generation der Chirurgie-Robotik eingehweiht

By khgmbhadmin on 05.10.2020

Mit Andrea Jochner-Weiß gab es am Montag nicht nur eine robotikbegeisterte Landrätin anläßlich der Vorstellung des neuen „da Vinci Xi-Systems“ vor Pressevertretern im Krankenhaus Weilheim. Sie betonte in ihrer Begrüßung auch, mit der Einführung des zweiten OP-Roboters binnen eines Jahres sende der oberbayerische Landkreis ein starkes Signal in die Gesundheitsversorgung.

„Die Coronakrise habe gezeigt“, so die Landrätin, „dass der ländliche Raum eine starke medizinische Versorgung braucht.“ Dieses Ziel genießt nach ihren Worten höchste Priorität. „Ich bin davon überzeugt, dass mit dem „da Vinci Xi“ dazu ein sehr guter Beitrag geleistet wird.“ Weilheim setzt als erstes unter den kommunalen Krankenhäusern im südlichen Oberbayern diese weltweit neueste Generation der Chirurgie-Robotik ein.

Am 13. September war Welt-Sepsis-Tag

By khgmbhadmin on 16.09.2020

Anläßlich des Welt-Sepsis-Tages informierten die Hygienefachkräfte der Krankenhaus GmbH Katja Greinwald und Sebastian Kassel Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Krankenhaus Weilheim wie auch interessierte Bürgerinnen und Bürger über die gefährliche Infektionskrankheit.

Topics: World Sepsis Day Sepsis Sepsis-Tag Pressemitteilung

Corona-Testzentrum - Landrätin Andrea Jochner-Weiß zieht positive Zwischenbilanz

By khgmbhadmin on 15.09.2020

Corona-Testzentrum - Landrätin Andrea Jochner-Weiß zieht positive Zwischenbilanz

Topics: Pressemitteilung

Asthma und Covid 19 – Deutscher Lungentag 2020

By khgmbhadmin on 09.09.2020

Asthma und Covid 19 – Deutscher Lungentag 2020

Topics: Asthma Christian Sturm Corona Lungentag Covid 19 Pressemitteilung

Neu gedacht und umgesetzt – das Pflegekonzept in der Krankenhaus GmbH

By khgmbhadmin on 29.07.2020

Mehr als 130 neue Mitarbeitende seit Juli 2019

Topics: Arbeitszufriedenheit Marketing Pflege Karriere Ausbildung Fortbildung neue Mitarbeiter Pressemitteilung

COVID-19 und ältere Hochrisikopatienten: Akutgeriatrie Weilheim-Schongau stellt Maßnahmen zum Schutz und Versorgung von kranken, älteren Menschen vor

By khgmbhadmin on 23.07.2020

  • Positive Bilanz in der Versorgung älteren Hochrisikopatienten
  • Nach Lockerung: Weiterhin hohe Schutzbedürftigkeit gegeben
  • Hygiene-Schutzkonzept nimmt zudem psychisches Wohlbefinden in Blick

Weilheim-Schongau, 22.7.2020. Eine positive Bilanz in der Versorgung von älteren Hochrisikopatienten während der ersten Corona-Welle haben Chefarzt Dr. Sebastian Mühle und Stationsleitung Lolita Hönig heute für die Krankenhäuser Weilheim-Schongau gezogen. „Mit einem besonderen Hygiene- und Betreuungskonzept ist es gelungen, alle geriatrischen Patienten stabil wieder in den Alltag zu entlassen. Damit haben wir das Ziel, das wir uns selbst gesetzt haben, erreicht“, sagten die Experten für Altersmedizin. Derzeit werde daran gearbeitet, nach den Corona-Lockerungen, die hohen Schutzkonzepte für die hochbetagten Patienten aufrechtzuerhalten.

Topics: Betreuungskonzept Akutgeriatrie Dr. Sebastian Mühle Weilheim-Schongau Schutzkonzept Pressemitteilung

1,5 Jahre MAKO im Krankenhaus Weilheim, 250 Patienten- eine Erfolgsgeschichte

By khgmbhadmin on 15.07.2020

Seit März 2019 werden im Krankenhaus Weilheim alle primären Knieprothesen und schwere Fälle mit Hüftarthrosen mit dem Roboterarm „MAKO“ der Firma Stryker operiert.

Topics: Mako Dr. Thomas Löffler Knieschmerzen Kniegelenkersatz Knieendoprothetik Krankenhaus Weilheim Pressemitteilung

Leben ohne Gallenblase? Social-Experten-Chat am 07.07.20 um 17.15 Uhr

By khgmbhadmin on 03.07.2020

Social-Experten-Chat am 07.07.20 um 17.15 Uhr

Topics: Galle Expertenchat Bauchbeschwerden Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Lang Pressemitteilung

Krankenhaus Weilheim öffnet Eingang an der Johann-Baur-Str. 4

By khgmbhadmin on 15.06.2020

Nach vier Jahren Bauzeit mit einer Komplettsanierung des Krankenhauses Weilheim erfolgte am Montag, 15.6.2020 die offizielle Eröffnung des Haupteinganges des Krankenhauses. Ab Mittwoch, 17.6.2020 können die Patienten und Besucher das Krankenhaus wieder durch den Haupteingang an der Johann-Baur-Str. 4 betreten. Als feierliche Geste wurde im Beisein der Landrätin Andrea Jochner-Weiß und Bürgermeister Markus Loth ein rotes Band durchschnitten.

Topics: Krankenhaus Weilheim Pressemitteilung

Modernste CT-Diagnosetechnik für Krankenhäuser Weilheim-Schongau zur Corona-Bekämpfung

By khgmbhadmin on 20.05.2020

  • Erstes, mobiles CT-System aus Corona-Hilfspaket in Weilheim aufgestellt
  • Investition des Freistaates Bayern
  • Mit Ehrengast Alexander Dobrindt, MdB
  • Schnelle Diagnosen, hohe Hygiene-Standards

 

Topics: Pressemitteilung

Pizzaessen mit der Sparkasse

By khgmbhadmin on 19.05.2020

Weilheim-Schongau 20.5.2020. Zum Pizzaessen lud die Sparkasse Oberland alle Angestellten im Krankenhaus Schongau ein. Der Vorstandsvorsitzende Thomas Orbig  und der Direktor von Schongau, Herwig Skalitza dankten allen Mitarbeitenden ganz herzlich. „Wir zeigen tiefen Respekt vor der Arbeit des gesamten Pflegepersonals und den Ärzten in den schwierigen Zeiten der Coronakrise“, sagte Thomas Orbig und Herwig Skalitza ergänzte „damit wird auch wieder der Bevölkerung vor Augen geführt, wie wichtig ein regionales kommunales Krankenhaus ist“.

Topics: Pressemitteilung

Zierkirsche für das Schongauer Krankenhaus und Pflege dankt der Gärtnerei

By khgmbhadmin on 23.04.2020

Schongau, 23.4.2020. „Das ist ein großes Dankeschön und Anerkennung für alle Mitarbeitenden in unseren Krankenhäusern“, bedankte sich Landrätin Andrea Jochner-Weiß für die Pflanzung einer Zierkirsche an den Eingang des Krankenhauses Schongau. Spender sind die Schongauer Unternehmen Gärtnerei Pröbstl und Küche & Keller. Sie sind zwei der vielen Unternehmen, die mit ihrer Spende den Krankenhäusern zur Seite stehen und ihre Solidarität bekunden.

Topics: Pressemitteilung

Rückkehr zum Normalbetrieb

By khgmbhadmin on 22.04.2020

Corona-Krise: Krankenhäuser Weilheim-Schongau kehren ab Mai schrittweise in den Normalbetrieb zurück

Topics: Pressemitteilung

Unternehmen zeigen große Solidarität mit der Krankenhaus GmbH

By khgmbhadmin on 24.03.2020

Firmen spenden Masken

Topics: Pressemitteilung

Generalistik - Neue Ausbildung in der Pflege

By khgmbhadmin on 26.02.2020

Schongau, 26.2.2020. Neues Pflegeberufegesetz

Topics: Gesundheits- und Krankenpfleger Ausbildung Genaralistik Pressemitteilung

Erstes oberbayerisches Robotik-Forum zeigt Medizinrobotik zum Anfassen und Entdecken

By khgmbhadmin on 07.02.2020

  • Erstes Robotik-Forum der Krankenhäuser Weilheim-Schongau präsentiert die Medizin von Morgen
  • Technologieführer der Medizinrobotik stellen ihre Innovationen vor
  • Schirmherrin und Landrätin Andrea Jochner-Weiß eröffnet das Fachforum

 

Topics: Medizintechnik Medizinwelt Pressemitteilung

Krankenhaus Weilheim wird offiziell eingeweiht

By khgmbhadmin on 05.02.2020

Nach vier Jahren Bauzeit wird die Komplettsanierung des Krankenhauses Weilheim in diesem Frühjahr fertiggestellt. Im Beisein des Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder wurde das Krankenhaus am 5.2.2020 offiziell eingeweiht. Der Freistaat Bayern und der Landkreis Weilheim-Schongau haben mehr als 50 Mio. € in die umfassende Modernisierung des Krankenhauses investiert. Zentrale Bereiche wie z.B. der Eingangsbereich, Notaufnahme, OP, Endoskopie oder Stationen wurden vollständig erneuert.

Topics: Pressemitteilung

Geriatrie in der Krankenhaus GmbH setzt Pflegeroboter ein

By khgmbhadmin on 23.01.2020

Neues Teammitglied Johanna

Topics: Geriatrische Rehabilitation ZEntrum für Altersmedizin Akutgeriatrie Robotik Pflegeroboter Johanna Pressemitteilung

Akutgeriatrie Weilheim zertifiziert

By khgmbhadmin on 07.11.2019

Akutgeriatrie Weilheim zertifiziert

Topics: Schongau Akutgeriatrie Sebastian Mühle Weiheim Zertifizierung Pressemitteilung

Pflegekräfte gewinnen und halten

By khgmbhadmin on 24.10.2019

Im Jahr 2019 wurden bereits über 60 neue Pflegekräfte für die beiden Häuser in Weilheim und Schongau eingestellt.

Topics: Pressemitteilung

Neues MVZ-Angebot der Krankenhaus-GmbH

By khgmbhadmin on 17.10.2019

Chirurgie-Praxis für Bauchgesundheit startet in Weilheim – Termine auch online buchbar

Topics: Bauchschmerzen MVZ Dr. Rosniatowski Proktologie MVZ Ärztehaus Weilheim Hernien Pressemitteilung

Gesundheits- und Krankenpfleger legen erfolgreich Prüfung ab

By khgmbhadmin on 24.09.2019

19 Schülerinnen und drei Schüler der Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege feierten am 19. September ihren Abschluss, nachdem sie vorher ihre staatliche Prüfung erfolgreich abgelegt hatten.

Topics: Pressemitteilung

Krankenhaus GmbH verlost sechs Tandemsprünge unter den Pflegekräften

By khgmbhadmin on 24.09.2019

„Ein Gefühl von Freiheit und Ruhe“ so beschreibt Lisa Benkert von der Intensivstation Schongau ihren Tandemsprung. Gemeinsam mit fünf Kolleginnen (Foto) ist sie am vergangenen Freitag in Altenstadt im Tandem aus 4.000 m Höhe gesprungen.

Topics: Pressemitteilung

Erste PflegeBewerberNacht - Eine magische Nacht – Ein voller Erfolg

By khgmbhadmin on 17.09.2019

In blaues Licht getaucht strahlt der Eingang des Krankenhauses Schongau magisch. Die Pflege der Krankenhaus GmbH sucht Personal für beide Häuser in Weilheim und Schongau besonders für die Unfallchirurgie, Intensivmedizin und Akutgeriatrie.

Topics: Pressemitteilung

Neue Recruitingwege in der Pflege

By khgmbhadmin on 16.09.2019

Personalsuche einmal anders: Wir sind inspiriert: Zukunft bedeutet, neue Wege beschreiten. Pflegekräfte werden gesucht. Die Pflegedienstleiterinnen der Krankenhaus GmbH haben sich einiges einfallen lassen. Erstmalig findet am Montag 16. September die Pflege Bewerber Nacht von 20 bis 24 Uhr in den Räumen des Schongauer Krankenhauses statt. Es ist Vollmond und es gibt ein Candle light Dinner ab 20 Uhr. Bei Führungen durch das Krankenhaus gibt es magische Momente zu erleben und in einem  speed job dating kann gleich getestet werden, ob die Chemie stimmt. Bei Vertragsabschluss winkt ein weiteres Dinner an einem Überraschungsort.

Topics: Pressemitteilung

Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau ist neuer Partner von „Wir für Gesundheit“

By khgmbhadmin on 03.09.2019

Die Krankenhaus GmbH ist neue Partnerklinik des größten deutschen Gesundheitsnetzwerkes „Wir für Gesundheit“. Dem Netzwerk gehören mehr als 250 Kliniken aus kommunaler, kirchlicher und privater Trägerschaft an. Alle Partnerkliniken verpflichten sich zu langfristig hohen Standards in medizinischer Qualität, Service und Komfort. Die Erfüllung der durch „Wir für Gesundheit“ vorgegebenen Qualitätsziele wird bei Beitritt zum Netzwerk und in der Folge jährlich einmal überprüft.

Topics: Pressemitteilung

Der Facebookauftritt der Krankenhaus GmbH Weilheim-Schongau wird erweitert

By khgmbhadmin on 28.08.2019

Weilheim-Schongau, 27.8.2019. Der Facebookauftritt der Krankenhaus GmbH Weilheim-Schongau ist so erfolgreich, dass der Kanal der Orthopädie- und Unfallchirurgie erweitert wird, sodass zukünftig die ganze Medizinwelt der beiden Krankenhäuser dort zu sehen und zu hören sein wird. Innere Medizin, Kardiologie, die chirurgischen Abteilungen mit Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie sowie die Anästhesie kommen hinzu. Auch die jüngsten Spezialgebiete wie Geriatrie oder Schmerztherapie werden informieren. Es hat sich gezeigt, dass das Interesse der Patienten sich weit über einzelne Fachfragen erstreckt. Zukünftig werden auf dem erweiterten Kanal auch Fragen zur Therapie, Hygiene oder Medizintechnik thematisiert. „Die Patienten im Landkreis erfahren auf neue Weise, was ihre Krankenhäuser bieten und wie dort gearbeitet wird“, zeigt sich Thomas Lippmann, Geschäftsführer der Krankenhaus GmbH begeistert. Der Facebookkanal Medizinwelt Weilheim-Schongau informiert zusätzlich zu der bekannten Homepage www.meinkrankenhauss 2030.de.

Topics: instagram Medizinwelt Weilheim-Schongau Facebook Social Media Pressemitteilung

100 Tage und mehr Allgemein- und Viszeralchirurgie in der Krankenhaus GmbH

By khgmbhadmin on 28.08.2019

Schongau 22.8.2019. Seit dem 1. April 2019 steht die Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Proktologie in der Krankenhaus GmbH unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Dr. h.c. Lang.

Topics: Prof. Dr. Reinhold Lang Vizeralchirurgie Bauchzentrum Proktologie Allgemeinchirurgie Pressemitteilung Darmkrebs

Die neuen Schülerinnen und Schüler sind am Start – die einjährige Ausbildung zu Pflegefachhelfern hat begonnen

By khgmbhadmin on 12.08.2019

Zum 1. August hat Klassenleiterin Regina Möller mit 20 neuen Auszubildenden die einjährige Ausbildung zur Pflegefachhilfe begonnen. Nach einer grundsätzlichen Einweisung in der ersten Woche, gingen die jungen Leute gleich in der zweiten Woche in die praktische Ausbildung.

Topics: Pressemitteilung

Pflegefachhelferinnen und Pflegefachhelfer aus zehn Nationen bestehen erfolgreich ihr Examen

By khgmbhadmin on 01.08.2019

Im Juli 2019 legten 13 Pflegefachhelferinnen  und fünf  Pflegefachhelfer der Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe die staatliche Prüfung ab, davon zwei Schülerinnen und zwei Schüler mit praktischem Ausbildungsort am Klinikum Garmisch-Partenkirchen und eine Schülerin am Klinikum in Füssen.

Topics: Pressemitteilung

Neue Mitarbeiterinnen aus Serbien für die Pflege – ein Erfolgsmodell

By khgmbhadmin on 09.07.2019

Die Pflege soll wieder attraktiver werden. Bereits seit Jahren werden Fachkräfte in der Pflege gesucht. Die Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau begegnet den Anforderungen und dem Bedarf an Arbeitskräften in der Pflege mit einer Pflegeoffensive. Die Krankenhaus GmbH übernimmt inzwischen den dritten Jahrgang der Pflegeschüler komplett, ist auf verschiedenen Ausbildungs- und Jobmessen vertreten und bietet darüber hinaus verschiedene Maßnahmen an, die das Einleben am neuen Arbeitsplatz erleichtern.

Topics: Pressemitteilung

Zentrum für Altersmedizin erfolgreich im Audit

By khgmbhadmin on 01.07.2019

Im Zentrum für Altersmedizin ZFA am Krankenhaus  Schongau erfolgte am 04. und 05.06.2019 ein Überwachungsaudit. Alle Prozesse und Dienstleistungen des Zentrums für Altersmedizin wurden nach DIN EN ISO 9001:2015 auf den Prüfstand gestellt und erfolgreich vom TÜV Süd geprüft. Mit dem erfolgreichen Überwachungsaudit des ZFA konnte zum wiederholten Male nachgewiesen werden, dass das Zentrum die hohen Qualitätsansprüche dauerhaft und nachhaltig erfüllt.

Topics: Pressemitteilung

Schmerztherapie live

By khgmbhadmin on 24.06.2019

Informationen zum 8. bundesweiten Aktionstag gegen den Schmerz

Topics: Pressemitteilung

Neue Notaufnahme Krankenhaus Weilheim

By khgmbhadmin on 16.05.2019

Die Zentrale Notaufnahme am Krankenhaus Weilheim konnte im Mai 2019 eröffnet werden. Mit über 400 m² Nutzfläche ist sie mehr als doppelt so groß wie die vormalige Notaufnahme (170 m²). Die Notaufnahme zeichnet sich aus durch kurze Wege, einer übersichtlichen Raumstruktur und einem attraktiven Anmelde- und Wartebereich (42qm), der im Herbst 2019 fertiggestellt sein wird.

Topics: Pressemitteilung

1 minute for care – Applaus für die Pflege

By khgmbhadmin on 16.05.2019

Applaus für die Pflege. Die Mitarbeiter der Krankenhaus GmbH mit ihren Häusern in Weilheim und Schongau sind bei der Challenge mit dabei und klatschten für die Pflege. „Die Challenge will viele Bühnen unserer Gesellschaft nutzen, um der Pflege auf leichte und positive Weise die ihnen gebührende Aufmerksamkeit zu geben“, heißt es dazu im Internetportal. Wenn sich viele beteiligen, kommen Stunden oder vielleicht Tage zusammen.

Topics: Pressemitteilung

Projekt: Schüler leiten eine Station

By khgmbhadmin on 07.05.2019

Das komplette Aufgabenfeld einer/s examinierten Gesundheits- und Krankenpflegers/in durften in der Woche vom 22.-26.04.2019 die Schülerinnen und Schüler der diesjährigen Abschlussklasse der Gesundheits- und Krankenpflegeschule übernehmen. Das Projekt wurde an der Krankenhaus GmbH zum ersten Mal durchgeführt. Es sollte die zukünftigen Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen noch besser auf ihr baldiges Arbeitsumfeld vorbereiten.

Topics: Pressemitteilung

10 Jahre Wirbelsäulenchirurgie in der Krankenhaus GmbH

By khgmbhadmin on 07.05.2019

Im Dezember 2008 wurde Dr. Florian Soldner Chefarzt der neu geschaffenen Klinik für Wirbelsäulenchirurgie am Krankenhaus Schongau.

Topics: Pressemitteilung

Neue Endoskopie am Krankenhaus Weilheim

By khgmbhadmin on 03.05.2019

Das Gastroenterologische Zentrum Weilheim-Schongau hat im Zuge der Umbau- und Sanierungsarbeiten eine neue Endoskopie im Krankenhaus Weilheim erhalten. Hier arbeitet das Gastroenterologieteam unter der Leitung von Dr. Jochen Dresel, Chefarzt der Inneren Medizin am Krankenhaus Schongau.

Topics: Pressemitteilung

Neuer Ärztlicher Direktor am Krankenhaus Schongau

By khgmbhadmin on 03.04.2019

Zum 1. April 2019 hat Dr. Michael Platz das Amt des Ärztlichen Direktors von Dr. Wilhelm Fischer übernommen.

Topics: Pressemitteilung

Kirschblüten im Krankenhaus

By khgmbhadmin on 02.04.2019

Wenn in diesen Tagen der neue Film von Doris Dörrie „Kirschblüten und Dämonen“ im Schongauer Lagerhaus Kino läuft, wird auch das Krankenhaus Schongau eine Rolle spielen. Im vergangenen Jahr wurde dort auf Station 1 für den Film gedreht. Ein Zimmer wurde extra in blau gestrichen und so belassen. Das Filmteam unterschrieb kreativ auf der Zimmerwand, ein Plakat erklärt und illustriert. Kleine Ablenkung für die Patienten. Wir wünschen Gute Besserung.

Topics: Pressemitteilung

Baufortschritte am Krankenhaus Weilheim

By khgmbhadmin on 07.03.2019

Im Januar wurde die Eingangsfassade des Weilheimer Krankenhauses fertiggestellt – sichtbares Zeichen für eine Fertigstellung in nicht allzu großer Entfernung. Ca. ein Jahr wird noch gebaut, dann erstrahlt das gesamte Haus in neuem Glanz.

Topics: Pressemitteilung

OP 4 geht im Krankenhaus Weilheim in Betrieb

By khgmbhadmin on 15.02.2019

Der vierte Operationssaal konnte im Krankenhaus Weilheim in Betrieb genommen werden. Nachdem im vergangenen Frühjahr die Operateure ihre Arbeit in den neuen Operationssälen eins bis drei aufgenommen hatten, geht nun der letzte und mit seinen 60 qm größte OP ans Netz. Der Krankenhaus Geschäftsführer Thomas Lippmann ist dankbar: „Der mit Landkreismitteln von 1 Mio. Euro geförderte OP zeigt die Priorität, die das Krankenhaus genießt. Die Politik setzt auf die Nähe und Zukunft der gesundheitlichen Versorgung mit erstklassiger Medizin im Landkreis“. Im OP 4 wurde termingerecht am 4.2.2019 mit der ersten OP gestartet. Der OP kann zu einem Hybrid OP hochgerüstet werden und er eignet sich mit seiner Größe besonders für Operationen der Gefäßchirurgie. Dr. Thomas Waldenmaier, Chefarzt der Anästhesie, ist begeistert von der Ausrüstung und den Arbeitsbedingungen „Wir sind technisch auf dem höchsten Stand. Die Digitalisierung hat den OP-Bereich voll erreicht. Relevante Befunde, insbesondere von der Radiologie, werden auf großen Monitoren eingespielt und erleichtern die Präzisionsarbeit. Es wird auf einem Carbontisch operiert. Ein Tisch, der 40 bis 50 Zentimeter länger ist als normale OP-Tische und voll durchleuchtbar ist.“

Topics: Pressemitteilung

Valentinstag am Krankenhaus

By khgmbhadmin on 14.02.2019

Rosa-rote Rosen für die Patienten und Mitarbeiter.  Stationsleitung Sandra Buchner verteilt auf der Geriatrischen Rehabilitation im Schongauer Krankenhaus neben den Blumen auch ein Lächeln und gute Laune. Valentinstag ist jedes Jahr ein festes Datum im Kalender. Patienten werden mit Blumen morgens geweckt und den Mitarbeiterinnen Danke gesagt. Für die Patienten gibt es dann am Nachmittag noch Unterhaltung mit Ergotherapeutin Heike Richter: „Ohne Krimi geht die Mimi nicht ins Bett“.

Topics: Pressemitteilung

Krankenhaus Weilheim mit neuer Fassade

By khgmbhadmin on 11.02.2019

Die Fassade am Krankenhaus Weilheim erstrahlt in neuem Glanz – in der Nacht in magischem Blau. Dahinter verbirgt sich die Renovierung der Stationen Intensiv, Endoskopie, Station 3 und 5. Die Intensivstation zieht am 25. Februar um, die anderen Stationen folgen in den Tagen danach. Gegenwärtig werden die Gewerke abgenommen und Brandschutz und Lichtruf getestet. Die technische Überwachung erfolgt. Die Möblierung der Intensivstation schreitet voran. Letzte Malerarbeiten werden ausgeführt.

Topics: Pressemitteilung

Neujahrsbaby Maicol

By khgmbhadmin on 02.01.2019

Maicol heißt das erste Baby, das 2019 im Schongauer Krankenhaus geboren wurde. Er ist der Sohn von Natalia Rohovenko aus der Ukraine und Graziano Senette aus Italien. Der Bub kam am 1.1.2019 um 18.48 Uhr auf die Welt, wog 3040 Gramm und ist 50 Zentimeter groß. Der geplante Geburtstermin war der 30.12.2018.
2018 wurden im Krankenhaus Schongau insgesamt 548 Kinder geboren. Das waren wieder deutlich mehr als noch 2017. Der gute Ruf der Geburtshilfe im Schongauer Krankenhaus und die individuelle Betreuung der Eltern haben ihren Anteil an der erfreulichen Entwicklung.
Neu ist der Informationsabend für werdende Eltern an jedem ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Schongauer Krankenhaus. Neben ausführlichen Informationen erhalten Eltern Einblick in die Geburtsstation und den Kreißsaal.
Anmeldungen nimmt Serena Jasper im Sekretariat der Geburtshilfe unter Tel. 08861/215-291 entgegen.
Foto v. l. Graziano Senette und Natalia Rohovenko mit Maicol

Topics: Pressemitteilung

Großzügige Spende der Abschlussklasse der Schongauer Pflegeschule an das Kinderhospiz St. Nikolaus im Allgäu

By khgmbhadmin on 18.12.2018

Schülerinnen der Schongauer Pflegeschule kamen zum Tag der offenen Tür ins Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach, um eine Spende von 700 Euro zu übergeben. Das Geld stammt aus der Klassenkasse des Abschlussjahrgangs 2015/18 der Gesundheits- und Krankenpfleger. Der gesamte Kurs beschloss, den Betrag dem Hospiz zu spenden. Die Vorstandsvorsitzende des Fördervereins, Kirsten Pallacks, nahm freudestrahlend die hilfreiche finanzielle Unterstützung entgegen und bedankte sich herzlich im Namen des gesamten Teams.

Topics: Pressemitteilung

Krankenhaus GmbH gibt Übernahmegarantie für die Auszubildenden

By khgmbhadmin on 11.12.2018

2018 legten 23 Schülerinnen und Schüler ihr Examen zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in ab. 13 von ihnen hat die Krankenhaus GmbH in ihre Häuser Weilheim und Schongau übernommen. Vor allem die Intensivstation und die Akutgeriatrie freuten sich über die neuen Kolleginnen. Auf beiden Stationen ist erhöhter Pflegebedarf und es gibt es einen anderen Stellenschlüssel als auf Normalstationen.  Pflegedienstleitung Anne Ertel zeigt sich zufrieden, „die Mitarbeiter im Landkreis Weilheim-Schongau sind sehr heimatverbunden und standorttreu“.

Topics: Pressemitteilung

Familienglück kommt in der Nacht

By khgmbhadmin on 03.12.2018

Luana und Malik (Baby 500 und 501 im Schongauer Krankenhaus)

Topics: Pressemitteilung

Gesundes Frühstück für Schulanfänger

By khgmbhadmin on 26.11.2018

Gemeinsam mit der Landrätin Andrea Jochner-Weiß besuchte Krankenhaus Geschäftsführer Thomas Lippmann die Schule am Gögerl, Sonderpädagogisches Förderzentrum Weilheim. Hintergrund ist die Aktion „Gesundes Frühstück in der Schule“, welche die Krankenhaus GmbH zum Schulanfang 2018 wieder anbietet. Stellv. Küchenleiterin Sarah Herrmann betont: „Der Tag fängt schon mit einem gescheiten Frühstück an. Das Frühstück ist ganz wichtig für den Start in den Tag.“

Topics: Pressemitteilung

Bauchzentrum Weilheim-Schongau für die Krankenhaus GmbH

By khgmbhadmin on 22.11.2018

Bauchschmerzen kennt jeder. Häufig ist es schwer, schnell und zielgerichtete eine Ursache der Beschwerden zu finden. Gerade im Notfall müssen Patienten mit Bauchschmerzen besondere Sorge und Sorgfalt erfahren. Daher ist es wichtig, dass diese Patienten frühzeitig von Fachärzten aus verschiedenen Fachrichtungen mit unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet werden. Dies ist der Grundgedanke des interdisziplinären Bauchzentrums Weilheim-Schongau. Die Leitung obliegt Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Lang, Chefarzt Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Krankenhaus Weilheim und Dr. Jochen Dresel, Chefarzt für Innere Medizin Krankenhaus Schongau.

Topics: Pressemitteilung

Zentrum für Altersmedizin – Rezertifizierung erfolgreich

By khgmbhadmin on 14.11.2018

Das Zentrum für Altersmedizin am Krankenhaus Schongau wurde nach neuer Norm, der DIN EN ISO 9001:2015 erstmalig rezertifiziert. Das Zertifikat gilt drei Jahre und ist gültig bis 2021, jährlich findet zudem ein sogenanntes Überwachungsaudit statt. Verantwortlich für die Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Zertifizierung ist das Qualitätsmanagement der Krankenhaus GmbH. Die Umsetzung erfolgt in erster Linie durch das ärztliche und pflegerische Team sowie die Therapie und den Sozialdienst der Kliniken für Akutgeriatrie und Geriatrische Rehabilitation.

Topics: Pressemitteilung

Schule hat begonnen

By khgmbhadmin on 25.10.2018

Am 01. Oktober 2018 starteten 23 Schülerinnen und vier Schüler an den Berufsfachschulen für Krankenpflege und Krankenpflegehilfe in Schongau ihre dreijährige Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger/ zur Gesundheits- und Krankenpflegerin.

Topics: Pressemitteilung

Alle bestanden

By khgmbhadmin on 02.10.2018

21 Schülerinnen und zwei Schüler der Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege feierten am 12. September ihren Abschluss, nachdem sie vorher ihre staatliche Prüfung erfolgreich abgelegt hatten.
Der Gesamtnotendurchschnitt, der sich aus schriftlicher und mündlicher Note und der praktischen Prüfung zusammensetzt, liegt 2018 bei 2,54 (Vorjahr 2,4).

Topics: Pressemitteilung

Geburtshilfe in Schongau wächst und wächst

By khgmbhadmin on 01.10.2018

423 Neugeborene bereits am 27. September 2018. 2017 war diese Zahl erst zwei Monate später erreicht. Chefarzt Dr. Gerhard Schmidberger und Geschäftsführer Thomas Lippmann rechnen für 2018 mit knapp 600 Babys, das sind ca. 150 mehr als im vergangenen Jahr. Schongau genießt in der Geburtshilfe einen guten Ruf, der über die Landkreisgrenzen hinausreicht. Chefarzt, Gynäkologen, Pflege und Hebammen sind ein eingespieltes Team. „Die Geburtshilfe wird stark angenommen. Ich bin sehr stolz auf die Mitarbeiter und die Familien, die den Wert der individuellen Geburtshilfe zu schätzen wissen“, sagt Geschäftsführer Thomas Lippmann und wünscht sich noch mehr Geburten, denn wenn mehr als 50 Prozent aller Neugeborenen eines Landkreises in einer Klinik geboren werden, kann finanzielle Förderung des Bayerischen Staates in Anspruch genommen werden, die ein Million beträgt. Zusätzlich hofft Lippmann auf eine Kinderheilkunde, die derzeit noch im Landkreis fehlt.

Topics: Pressemitteilung

Notfallübung am Krankenhaus Schongau

By khgmbhadmin on 24.09.2018

Der Ernstfall wurde am Krankenhaus Schongau geprobt.

Topics: Pressemitteilung

2. Schongauer Lungentag: Dicke Luft – Gefahr für die Lunge

By khgmbhadmin on 17.09.2018

Im zweiten Jahr nimmt das Krankenhaus Schongau am Lungentag teil. Erstmalig als Lungenzentrum Pfaffenwinkel.

Topics: Pressemitteilung

Drei Parteien – ein Ziel

By khgmbhadmin on 13.09.2018

RVO erweitert Angebot zum Krankenhaus Schongau

Topics: Pressemitteilung

Arzt aus Afrika

By khgmbhadmin on 07.09.2018

Im Rahmen des Fortbildungsprogramms des Medical Network Cameroon (MNC) hospitiert derzeit Dr. Raoul Pangetna  für zwei Wochen in der Inneren Medizin im Schongauer Krankenhaus. Vor allem Ultraschall und verschiedene endoskopische Verfahren stehen auf der Liste von Dr. Pangetna, die der Arzt kennenlernen möchte, um sie in Kamerun anzuwenden.

Topics: Pressemitteilung

13. September „World Sepsis Day“

By khgmbhadmin on 06.09.2018

Bei einer Sepsis handelt es sich um ein multiples Organversagen, das ohne Behandlung oft tödlich endet. 80% aller Infektionen, die zu einer Sepsis führen, werden außerhalb des Krankenhauses erworben. Allein in Deutschland erkranken ca. 150.000 Menschen pro Jahr an Sepsis, von denen 60.000 versterben. „Damit ist Sepsis die dritthäufigste Todesursache und Anlass für die Krankenhaus GmbH, sich mit ihren Häusern in Weilheim und Schongau am World Sepsis Day zu beteiligen“, erklärt Geschäftsführer Thomas Lippmann. „Da nur 50 Prozent der Bevölkerung den Begriff Sepsis kennen, sehen wir hier Aufklärungsbedarf.“

Topics: Pressemitteilung

Pflegefachhelferinnen und Pflegefachhelfer – die einjährige Ausbildung hat begonnen

By khgmbhadmin on 30.08.2018

Zum 1. August haben die neuen Auszubildenden zum Pflegefachhelfer und – zur Pflegefachhelferin ihre einjährige Ausbildung an der Krankenpflegeschule am Schongauer Krankenhaus begonnen. Unter Leitung von Klassenleiterin Regina Möller lernen fünf junge Männer und 13 junge Frauen die Grundzüge in der Pflegeausbildung. Wie bereits in den vergangenen Jahren ist die Herkunft der Schülerinnen und Schüler aus zehn Ländern bunt gemischt. Die Ausbildung ist in theoretische und praktische Abschnitte gegliedert. Die praktische Ausbildung wird an den Krankenhäusern Weilheim und Schongau geleistet, vier Auszubildende sind  am Klinikum in Garmisch und eine Auszubildende am Krankenhaus in Füssen.

Topics: Pressemitteilung

Sechs plus eins – Tagesrekord in der Geburtshilfe in Schongau

By khgmbhadmin on 23.08.2018

Der 21. August war in der Geburtshilfe des Schongauer Krankenhauses der bisherige Rekordtag in diesem Jahr. Fünf Mädchen und ein Bub kamen zur Welt und am 22. August um 1:13 Uhr noch ein Mädchen hinterher. Alle sind wohlauf und konnten zum Fototermin erscheinen. Ein Kind durfte schon nach Hause.

Topics: Pressemitteilung

Augenheilkunde am Schongauer Krankenhaus

By khgmbhadmin on 20.08.2018

Seit 2017 operiert Dr. Dimitrios Soultanopoulos, Facharzt für Augenheilkunde, am Krankenhaus Schongau. Der Arzt behandelt die Patienten in seiner Praxis in Peiting, die Kataraktoperationen und intravitrealen Injektionen bei Makula Degeneration erfolgen im Krankenhaus. Da diese Krankheiten besonders bei älteren Menschen auftreten, ist die Kooperation mit dem Krankenhaus eine glückliche Verbindung, denn so können die Patientinnen und Patienten wohnortnah behandelt werden. Die Nachfrage ist so groß, dass eine Ausweitung des Angebots derzeit überlegt wird.

Topics: Pressemitteilung

Pflegefachhelferinnen und Pflegefachhelfer bestehen erfolgreich ihr Examen

By khgmbhadmin on 08.08.2018

Im Juli 2018 legten neun Pflegefachhelferinnen  und acht  Pflegefachhelfer der Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe die staatliche Prüfung ab, davon vier Schülerinnen mit praktischem Ausbildungsort am Klinikum Garmisch-Partenkirchen und zwei am Klinikum in Füssen. Eine Teilnehmerin hat extern die Prüfung gut bestanden.

Topics: Pressemitteilung

Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) Ärztezentrum Weilheim

By khgmbhadmin on 30.07.2018

Seit über 20 Jahren ist das Ehepaar Dr. Martina Seling-Frohnheiser und Ernst W. Frohnheiser in Weilheim ambulant chirurgisch tätig. Mitte Juli 2018 haben sie ihre Praxis in das neu gegründete Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) der Krankenhaus GmbH eingebracht. Das MVZ nimmt, mit Beschluss des Zulassungsausschusses Ärzte (Oberbayern), seit dem 12.07.2018 an der vertragsärztlichen Versorgung teil. Die Ärztliche Leitung des neu gegründeten MVZ übernimmt Ernst Frohnheiser, die Geschäftsführung Florian Diebel, stellv. Geschäftsführer der Krankenhaus GmbH.

Topics: Pressemitteilung

Isabelle Plischke erste VAP-Nurse im Landkreis

By khgmbhadmin on 06.07.2018

„Alte Menschen verlieren die Fähigkeit, wie sie sich bewegen können“, erläutert Isabelle Plischke, erste VAP-Nurse im Landkreis. Kinästhetik ist die Lehre von der Bewegungsempfindung und kommt hautsächlich in der Gesundheits- und Krankenpflege zum Einsatz.

Topics: Pressemitteilung

Lungenzentrum Pfaffenwinkel

By khgmbhadmin on 04.07.2018

Krankenhaus GmbH gründet Spezialeinheit für Lungenerkrankungen

Topics: Pneumologie Pfaffenwinkel Lungenzentrum www.Lungenzentrum-Pfaffenwinkel.de Lungenheilkunde Pressemitteilung

Gesundheitstag im Wellenbad Peiting

By khgmbhadmin on 04.07.2018

9.00 bis 12.00 Uhr Handpeeling, Aromapfl ege
10.00 bis 10.30 Uhr Wassergymnastik & Kneippsche Güsse
14.00 bis 14.30 Uhr Competition Chefärzte gegen Geschäftsführung & Pfl egeschule
15.00 bis 15.30 Uhr Wassergymnastik & Kneippsche Güsse
10.00 bis 16.00 Uhr Jede volle Stunde Gesundheitszug und – Autos basteln

Ganztägig

  • Viel Trinken
  • Ernährung und Bewegung im Alter
  • Hygiene und Trinkwasser
  • Vitalparameter messen
  • Volleyballspiel, Kinderschminken, Autorennen (bitte Autos und Fernsteuerung mitbringen)
  • Infostand der Krankenhaus GmbH
  • Infostand Gesundheitsamt – Sonne mit Verstand statt Sonnenbrand
  • Erste Hilfe im Alltag BRK Peiting

Eintritt frei

Topics: Pressemitteilung

Von der Initiierung zur Zertifizierung

By khgmbhadmin on 25.06.2018

20 Jahre Geriatrische Rehabilitation am Krankenhaus Schongau

Topics: Pressemitteilung

Dr. Jochen Dresel ein Jahr neuer Chefarzt Klinik für Innere Medizin Schongau

By khgmbhadmin on 19.06.2018

Es war ein Jahr vieler Veränderungen in der Inneren Medizin im Schongauer Krankenhaus. Seit dem 1. Mai 2017 leitet Dr. Jochen Dresel die Klinik für Innere Medizin.

Topics: Pressemitteilung

„Es ist uns ein Herzensanliegen“

By khgmbhadmin on 14.06.2018

Tag der Pflege

Topics: Pressemitteilung

Chefarzt Dr. Michael Platz schwimmt wieder nach vorne

By khgmbhadmin on 11.06.2018

Bei den 50. Deutschen Meisterschaften der Masters "Kurze Strecken" vom 01.06.2018 bis 03.06.2018 konnte Chefarzt Dr. Michael Platz wieder Medaillen sammeln.

Topics: Deutschen Chefarzt Dr. Michael Platz Meisterschaften Pressemitteilung

Pass auf, an wen du dein Herz verlierst!

By khgmbhadmin on 05.06.2018

Weltnichtrauchertag 31. Mai 2018

Topics: Pressemitteilung

Kaltwassergrillen: Challenge angenommen und bestanden

By khgmbhadmin on 09.05.2018

Wir wurden nominiert: Das Kaltwassergrillen hat uns erreicht. Die Landrätin Andrea Jochner-Weiß und das Team des Landratsamtes forderten Geschäftsführer Thomas Lippmann und die Mitarbeiter der Krankenhaus GmbH auf, die Challenge anzunehmen.

Topics: Pressemitteilung

Hände waschen - aber richtig. Tag der Händehygiene am Schongauer Krankenhaus

By khgmbhadmin on 09.05.2018

Händehygienemaßnahmen gehören zu den wichtigsten Infektionspräventionsmaßnahmen. Nicht nur medizinisches Personal kann durch hygienisches Verhalten einen Beitrag zur Gesundheit leisten, sondern jeder einzelne Mensch daheim genauso.

Topics: Pressemitteilung

Tag der offenen Tür am Krankenhaus Weilheim - Eröffnung von drei neuen OP-Sälen

By khgmbhadmin on 26.04.2018

Samstag 5. Mai 2018 von 11 bis 16 Uhr

Topics: Pressemitteilung

Palliativversorgung jetzt am Krankenhaus Schongau

By khgmbhadmin on 26.03.2018

Mit Bescheid v. 23.2.2018 wird der Krankenhaus GmbH die Aufnahme des palliativmedizinischen Dienstes im Krankenhaus Schongau seitens des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege genehmigt.
Das medizinische Konzept des Krankenhauses wurde vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung in Bayern (MDK) geprüft und positiv abgeschlossen.
Geschäftsführer Thomas Lippmann zeigt sich mit dem Ergebnis sehr zufrieden „mit der Palliativversorgung am Standort Schongau können wir die stationäre Versorgung Schwerstkranker und Sterbender sehr verbessern und dies wohnortnah“. Dr. Wilhelm Fischer, Ärztlicher Direktor am Krankenhaus Schongau, betont „Wir wollen Leiden umfassend lindern und Patienten und ihren Angehörigen bei der Krankheitsbewältigung helfen.

Topics: Pressemitteilung

Chefarzt Prof. Dr. Reinhold Lang schließt Versorgungslücke in der Proktologie

By khgmbhadmin on 22.03.2018

Die Proktologie befasst sich schwerpunktmäßig mit den Erkrankungen des Afters, Beckenbodens, Mast- und Enddarmes. Etwa die Hälfte der Bevölkerung leidet im Laufe des Lebens an Beschwerden (Hämorrhoiden, Jucken, Inkontinenz etc.) dieser Region unseres Körpers. Es handelt sich hierbei um eine sehr intime Region, daher werden diese Erkrankungen auch häufig tabuisiert.

Topics: Pressemitteilung

Neue Möbel für die Pflegeschule

By khgmbhadmin on 12.03.2018

65 neue Tische und Stühle hat die Pflegeschule der Krankenhaus GmbH am Standort Schongau erhalten. Nach über 20 Jahren wiesen die bisherigen Möbel erhebliche Gebrauchsspuren auf und nicht ausgeschöpfte Mittel aus dem Budget des Ausgleichsfonds machten es möglich. Nun lernt es sich für die drei Klassen der Gesundheits- und Krankenpfleger sowie für die Klasse der Pflegefachhelfer, insgesamt 93 Schülerinnen und Schüler, noch mal so gut. Stellv. Schulleiter Bernard Bölt nahm mit Kurs 1 schon mal Platz.

Topics: Schule Pressemitteilung

Jahrespressegespräch: Rückblick und Ausblick

By khgmbhadmin on 02.03.2018

Schongau 01.03.2018. Die Krankenhaus GmbH nimmt mit ihren Häusern in Weilheim (160 Betten) und Schongau (180 Betten) die klinische – und Notfallversorgung der Bevölkerung wahr. Als kommunales Haus der Grund- und Regelversorgung versteht die Krankenhaus GmbH ihren Auftrag, nah am Bürger und Patienten zu sein. Darüber hinaus stehen medizinische Leuchttürme in der Inneren Medizin wie z.B. die Kardiologie, Gastroenterologie oder Pulmonologie, oder in der Chirurgie wie die spezialisierte Allgemeinchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Gefäßchirurgie oder Orthopädie für die Leistungsfähigkeit der Krankenhäuser. Somit zeigt die Krankenhaus GmbH, dass kleine Krankenhäuser nicht nur als Akuthäuser ihre Existenzberechtigung haben, sondern eben auch als Leistungsträger einer anspruchsvollen Medizin eine wichtige Alternative zu den Maximalversorgern im städtischen Raum darstellen. Der Landkreis Weilheim-Schongau steht zu dem Erhalt seiner Krankenhäuser, auch wenn seitens der Bundespolitik nach wie vor eine Reduzierung der insbesondere kleinen Krankenhäuser vorgesehen ist.

Topics: Pressemitteilung

Neue Hauptabteilung und neuer Chefarzt - Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Krankenhaus Schongau

By khgmbhadmin on 12.02.2018

Zum 1.2.2018 hat Dr. Gerhard Schmidberger die Chefarztposition der Hauptabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe am Schongauer Krankenhaus übernommen.

Topics: Pressemitteilung

4. Februar - Weltkrebstag

By khgmbhadmin on 25.01.2018

Schongau 25.1.2018. Jährlich am 4. Februar findet der Weltkrebstag statt. In diesem Jahr beteiligt sich zum ersten Mal das Schongauer Krankenhaus. Die Schirmherrschaft hat Landrätin Andrea Jochner-Weiß übernommen.

Topics: Blutkrebs Lungenkrebs Dr. Jochen Dresel Krebstag Onkologie Typisierung Pressemitteilung Darmkrebs

Drei Säulen für die Wirbelsäule

By khgmbhadmin on 25.01.2018

Schongau, 25. Januar 2018. Rückenschmerz ist eine Volkskrankheit, die fast jeder kennt: Verletzungen, Verschleiß, Lebensumstände, u.a. – vieles kann Ursache für  den Gang zum Arzt sein. Im Schongauer Krankenhaus arbeiten die verschiedenen Fachrichtungen Wirbelsäulenchirurgie, Unfallchirurgie/Orthopädie und die Tagesklinik für Schmerztherapie interdisziplinär und eng zusammen. So lag es nahe, die Fortbildung „1. Schongauer Wirbelsäulentag – Die Wirbelsäule aus unterschiedlichem Blickwinkel“- zusammen zu gestalten. Der Austausch innerhalb der Mediziner aber auch berufsgruppenübergreifend mit Physio- und Ergotherapeuten fand großes Interesse - weit über den Landkreis Weilheim-Schongau hinaus. Den Blick einmal aus anderer Perspektive auf die Patienten richten, war das Konzept der drei Schongauer Kliniken. Konservativ oder operativ heißt es abzuwägen. Was kann ambulant geleistet werden und wann ist ein stationärer Aufenthalt erforderlich? Hier ist eine enge Zusammenarbeit von Ärzten in der Niederlassung und den Klinikern erforderlich. Dass Patienten aufgefordert werden, sich aktiv an dem Prozess zu beteiligen, ist heutzutage selbstverständlich und Voraussetzung für einen dauerhaften Behandlungserfolg.

Topics: Schongau Dr. Eva Mareen Bakemeier Dr. Florian Soldner Dr. Thomas Löffler Wirbelsäulenchirurgie Schmerztherapie Pressemitteilung

Krankenhaus GmbH beteiligt sich an ambulanter Rehabilitation im Landkreis Weilheim-Schongau

By khgmbhadmin on 12.01.2018

Die Krankenhaus GmbH beteiligt sich mit 25,1 Prozent am Zentrum für Prävention und Rehabilitation Oberland in Peissenberg. Die Betriebsgründung erfolgt in den nächsten Monaten. Das ambulante Rehabilitationszentrum wird im Schwimmbad Rigi Rutschn in Peissenberg integriert. Auf 800 qm werden im 1. OG 40 Behandlungsplätze eingerichtet mit einem Investitionsvolumen von 410.000 Euro.

Topics: Ambulante Rehabilitation Peißenberg Pressemitteilung

Neue Patientenarmbänder sorgen in der Krankenhaus GmbH Weilheim-Schongau für mehr Sicherheit

By khgmbhadmin on 11.01.2018

Zum 15. Januar 2018 erweitert und optimiert die Krankenhaus GmbH an ihren beiden Standorten in Weilheim und Schongau das System der Patientenidentifikationsarmbänder. Zukünftig erhalten alle Patienten, die stationär oder zu einer ambulanten Operation bzw. ambulanten Untersuchung mit Narkose aufgenommen werden, ein Patientenarmband. Diese dienen vorrangig der eindeutigen Patientenidentifikation, indem persönliche Daten wie Name, Geburtsdatum und Fallnummern aufgedruckt werden.

Topics: Patientenidentifikationsarmband Patientenarmband Pressemitteilung Sicherheit im Krankenhaus

Mit Samuel beginnt der Kindersegen 2018 im Schongauer Krankenhaus

By khgmbhadmin on 04.01.2018

Samuel Ullmann heißt das Neujahrsbaby im Schongauer Krankenhaus. Samuel wurde am 1. Januar 2018 um 22.12 Uhr geboren, ist 52 cm groß und 3165 gr schwer. Die Geburt ist schnell und gut verlaufen, sodass sich die glücklichen Eltern Sabrina und Jens Ullmann mit dem stolzen Bruder Benjamin, 6 Jahre, aus Forst gerne für ein erstes Familienfoto ablichten ließen.

Topics: Pressemitteilung

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie baut mit der Handchirurgie Leistungsspektrum weiter aus

By khgmbhadmin on 13.12.2017

Das bereits vorhandene breitgefächerte Leistungsspektrum der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie wird seit 01. November 2017 mit Dr. Carsten Hopf (r.) als Spezialist für Handchirurgie um einen Schwerpunkt ausgebaut. Weiter hat er sich auf die Schulter- und Ellenbogenchirurgie spezialisiert.

Topics: Dr. Thomas Löffler Handchirurgie Dr. Carsten Hopf Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Pressemitteilung

Neue Wege für Weilheim in der Pflege

By khgmbhadmin on 30.11.2017

„Wir gehen neue kreative Wege in der Pflege, damit die Patienten bei uns immer gut versorgt sind", sagt Pflegedienstleiterin Anne Ertel über neue Mitarbeiterinnen, die aus Serbien kommen.

Topics: Pressemitteilung

Die Akutgeriatrie der GmbH wächst

By khgmbhadmin on 25.10.2017

Das Angebot für betagte Patienten des Landkreises Weilheim-Schongau wird weiter ausgebaut. Am  23.10.2017 hat die Abteilung Akutgeriatrie im Krankenhaus Weilheim unter Leitung des Chefarztes Sebastian Mühle mit 20 Betten den Betrieb aufgenommen.

Topics: Pressemitteilung

Die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger ist keine reine Frauendomäne mehr

By khgmbhadmin on 12.10.2017

Circa  30 % der Auszubildenden im neuen Jahrgang sind Männer

Topics: Pressemitteilung

Neuer Förderverein unterstützt künftig Krankenhaus GmbH Weilheim-Schongau

By khgmbhadmin on 10.10.2017

„Ich freue mich, dass so viele wichtige Vertreter aus allen Bereichen des Landkreises zusammengekommen sind. Das zeigt mir das hohe gesellschaftliche Anliegen nach einem Förderverein“, begrüßt Krankenhaus Geschäftsführer Thomas Lippmann die Gründungsmitglieder im Gasthaus Oberbräu in Weilheim am 26.9.2017. Auch Landrätin Andrea Jochner-Weiß ist anwesend und betont erneut, wie wichtig ihr beide Krankenhäuser im Landkreis sind und dass die Gründung eines Fördervereins ein zentraler Schritt zur Stärkung der beiden Standorte ist. „Wir haben sehr viel Zeit und Engagement in die Satzung investiert, um die beiden Krankenhäuser künftig bestmöglich bei neuen Anschaffungen und Investitionen zu unterstützen, die über den gewöhnlichen Bedarf hinausgehen und somit von anderer Seite nicht gefördert werden“, erklärt Jochner-Weiß. Um ihre Worte zu unterstreichen, ließ sie sich zur Wahl als erste Vorsitzende aufstellen und wurde im weiteren Verlauf einstimmig gewählt.

Topics: Pressemitteilung

Kreißsaal Weilheim wird vorübergehend nach Schongau verlegt

By khgmbhadmin on 28.09.2017

Akuter Hebammenmangel im Krankenhaus Weilheim erfordert die Entscheidung, den Kreißsaal im Krankenhaus Weilheim ab dem 1.10.2017 vorübergehend nach Schongau zu verlegen. Schongau befindet sich 25 Minuten von Weilheim entfernt. Es ist der gleiche Landkreis. Der Kreißsaal sowie die Station sind neu und modern.

Topics: Pressemitteilung

19 Schülerinnen und Schüler legen ihr Examen in der Gesundheits- und Krankenpflege ab

By khgmbhadmin on 15.09.2017

17 Schülerinnen und zwei Schüler der Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege feierten am 14. September ihren Abschluss, nachdem sie vorher ihre staatliche Prüfung erfolgreich abgelegt hatten. Der Gesamtnotendurchschnitt, der sich aus schriftlicher und mündlicher Note und der praktischen Prüfung zusammensetzt, liegt 2017 bei 2,33, etwas besser als das Ergebnis des Vorjahres (2,4).

Topics: Pressemitteilung

100 Tage neuer Chefarzt an der Klinik für Innere Medizin am Krankenhaus Schongau

By khgmbhadmin on 22.08.2017

Schongau, 21.8.2017. 100 Tage – Anlass für eine erste Bilanz. Zum 1. Mai 2017 hat Dr. Jochen Dresel, Nachfolger von Dr. Wilhelm Fischer, seine Arbeit am Krankenhaus Schongau aufgenommen. Die ersten Monate sind erfolgreich verlaufen.

Topics: Dr. Jochen Dresel Schongau Innere Medizin Pressemitteilung

Neuer Professor für das Lehrkrankenhaus Weilheim

By khgmbhadmin on 17.08.2017

Im Herbst 2016 wurde Privat-Dozent Dr. Reinhold Lang zum außerordentlichen Professor der Ludwigs-Maximilians-Universität ernannt. Der Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Krankenhaus Weilheim promovierte und habilitierte sich bereits an der LMU. Verbunden mit dem neuen Titel ist eine Unterrichtstätigkeit in den klinischen Semestern von Professor Lang am Klinikum Großhadern in München von ein bis zwei Wochenstunden.

Topics: Pressemitteilung

Module für das Krankenhaus Weilheim werden gehoben und montiert

By khgmbhadmin on 10.08.2017

Ab Donnerstag, 10. August 2017 um 6 Uhr werden 34 Module für das neue Bettenhaus auf dem Wirtschaftshof, für das in den vergangenen Wochen das Fundament gelegt wurde, geliefert und montiert. Schwertransporte bis zu einer Länge von 30 m liefern die Module, die bis zu 5,30 m breit sind und 20 Tonnen wiegen. 34 Schwertransporte und zwei Autokräne (500 und 200 Tonnen) sind über mindestens vier Tage im Einsatz.

Topics: Pressemitteilung

Leitung Marketing und Kommunikation:
Petra Hunger | Tel 08861 215-236 | E-Mail